Sauna aufbauen: Video Tutorial für Saunahaus Enns-70

Saunahaus aufbauen Video Tutorial

Sie haben das Saunahaus Enns-70 gekauft und benötigen Hilfe beim Sauna aufbauen? In unserem Video Tutorial zeigen wir Ihnen in einer Schritt für Schritt Anleitung, wie Sie dieses Saunahaus oder ähnliche Sauna- oder Gartenhäuser selber bauen bzw. aufbauen können.

Sauna aufbauen: Schritt für Schritt Anleitung

Ein Sauna Aufbau kann kompliziert und nervenaufreibend sein, wenn Sie nicht wissen was Sie genau machen müssen.

Von der Unterkonstruktion und dem Wandaufbau mit Blockbohlen im Nut-Feder-System über den Türeinbau und die Dachabdichtung mit EPDM Folie bis hin zum Fußboden verlegen und Saunabänke aufbauen: Unser Aufbauvideo ist eine Schritt für Schritt Anleitung mit vielen Tipps und Tricks, damit Ihr Aufbau so unkompliziert wie möglich erfolgt.

saunahaus aufbauen garten

Vorab sagen wir vielen Dank an unsere Kunden, Herrn K. und Frau M., die uns Zutritt zu ihrem Garten gewährt und so das Aufbauvideo erst möglich gemacht haben.

Deren Garten ist ein kleines Wohlfühlparadies mit einer gehörigen Portion Liebe zum Detail, in dem das Saunahaus Enns-70 fortan ein tolles Zuhause haben wird.

Doch bevor es soweit ist, muss das Haus erst einmal aufgebaut werden. Los gehts!

 

saunahaus aufbauen grundstueck

Sauna aufbauen: Fundament anlegen

Als wir beim Kunden ankommen ist das Fundament, hier ein Plattenfundament, bereits angelegt worden. Dies spart Zeit beim eigentlichen Aufbau, kann jedoch auch Risiken enthalten.

Lesen Sie mehr zum Thema in unserem Magazinbeitrag: Fundament fürs Gartenhaus

saunahaus aufbauen fundament

Sauna aufbauen: Paket auspacken und Unterkonstruktion anlegen

Um einen ersten Überblick zu bekommen, wird das mit einem 40-Tonnen LWK gelieferte Paket ausgepackt und die Hölzer nach Verwendungszweck auf dem Rasen sortiert.

Danach folgt eine erste Imprägnierung, denn an die Nuten und Federn kommt man nach dem Aufbau nicht mehr heran.

Eine Imprägnierung schützt vor holzzerstörenden Insekten und Schimmel.

Warum auch Sie Ihr Haus imprägnieren sollten, erklären wir im Artikel zu Gartenhaus streichen.

saunahaus aufbauen bohlen garten

Auf das Fundament wird nun die Unterkonstruktion aus sogenannten Fundamenthölzern erbaut. Auf diese wird später das Saunahaus Enns-70 errichtet.

Unser Tipp: Legen Sie unter die Unterkonstriktion Feuchtigkeitssperren aus Gummigranulat, da damit die Konstruktion und somit auch Ihr Haus vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt wird.

So sieht eine Feuchtigkeitssperre aus. Sie sind klein, quadratisch und lassen sich ohne große Mühe unter der Konstruktion verlegen.

Achten Sie jedoch darauf, dass zwischen Sperre und Unterkonstruktion kein Luftspalt besteht.

Eine Wasserwaage kann helfen Höhenunterschiede zu erkennen. Korrigieren Sie ggf. nach.

saunahaus aufbauen feuchtigkeitssperren

Sauna aufbauen: Wände hochziehen mit Nut-Feder-System

Um die Wände des Saunahauses zu erbauen, wird auf die Unterkonstruktion eine 1. Bohlenreihe aus „halben“ Blockbohlen gelegt. Diese besitzen keine Einkerbung.

Beim weiteren Wandaufbau müssen die Einkerbungen stets nach unten zeigen.

saunahuas aufbauen blockbohlen

Unser Tipp: Sollten die Blockbohlen nicht ineinandergreifen, kann ein Gummihammer helfen.

Durch die Verwendung eines Schlagholzes, das bei vielen unseren Häusern mitgeliefert wird, werden die Federn beim Hämmern zudem zusätzlich geschützt.

So entsteht Bohle um Bohle das Saunahaus Enns-70.

saunahaus aufbauen waende

Sauna aufbauen: Fenster einsetzen

Oftmals fragen unsere Kunden: Wann genau sollen wir das Fenster einsetzen?

Unsere Antwort: Am besten dann, wenn die Blockbohlenwand soweit aufgebaut ist, dass die Hälfte der Fenster-Ausbuchung zu sehen ist.

Erst dann ist sichergestellt, dass die Sauna- bzw. Gartenhauswand das Gewicht des Fensters auch tragen kann.

Sauna aufbauen: Dach montieren und Dachrinne anbringen

Nachdem die Wände mit dem Nut-Feder-System schnell und problemlos hochgezogen werden, ist das Dach an der Reihe.

Die Bretter werden auf das Dach gehoben und dort mittels Nägeln und elektrischem Tacker befestigt.

saunahaus aufbauen dach

Nun ist die Dachrinne dran. Diese wird auf die Länge der Hausrückwand zugeschnitten, die Enden verschlossen und dann in die vorher an das Dach montierte Halterungen eingeklippst.

Lesen Sie dazu auch unseren Magazinbeitrag: Dachrinne montieren

Als nächster Schritt muss die Dachrinne noch ein senkrechtes Rohr zum Wasserabfluss bekommen.

Auch dieses Rohr wird zugeschnitten, in die Halterungen eingelassen, die Mittelteile anschließend miteinander verklebt und ein gebogenes Abflussrohr am Schluss kurz über dem Boden angebracht.

saunahaus aufbauen regenrinne

Nachdem die Dachrinne befestigt ist, wird an allen vier Seiten eine Dachblende angebracht und danach auf dem Dach Flüssigkleber verteilt.

Darauf wird die EPDM-Folie für Flachdächer verlegt und an den Blenden befestigt. Überstehende Folienreste werden abgeschnitten.

Abschließend wird in einem späteren Schritt noch eine metallene Dachleiste angebracht, um das Ende der Folie zu verstecken und um späteres Wasser eindringen zu verhindern.

Sauna aufbauen: Fußboden verlegen

Wenn das Dach fertig ist, geht es beim Sauna aufbauen an den Fußboden.

Dafür werden Dämmungsplatten passgenau zugeschnitten und im Boden verlegt. Sowohl im eigentlichen Sauna- als auch im Aufenthaltsraum.

Unser Tipp: Legen Sie unter die Platten noch zusätzliche Feuchtigkeitssperren.

saunahaus aufbauen fussboden

Danach wird der Sauna Fußboden verlegt. Das klappt durch das Ineinanderstecken der Bretter und das anschließende Festnageln  schnell und unkompliziert.

Nun folgen die Fußleisten, die mit einer Kappsäge erst einmal auf die richtige Länge zugeschnitten werden.

Sauna aufbauen: Türen einsetzen

Die Saunatüren werden vormontiert geliefert. Diese können so, durch Ab- und Anschrauben der Leisten innerhalb von Minuten am Gartenhaus befestigt werden.

saunahaus aufbauen werkzeug

So sieht es aus, wenn die beiden Außentüren plus großem Außenfenster in die Wände eingelassen wurden.

Das Saunahaus Enns-70 nimmt so immer mehr Form an. Weiter gehts mit den Aufbauarbeiten im Innenraum der Sauna.

saunahaus-aufbauen-tueren

Sauna aufbauen: Lüftung anbauen

Um später eine einwandfreie Luftzirkulation in der Sauna zu gewährleisten, wird ein Kreis aufgemalt, ausgesägt und die entstehenden Kanten glatt geschliffen.

Darauf wird von innen ein Lüftungsaufsatz geschraubt und anschließend ein rundes Holzstück gedreht, so dass die Lüftung optimal zum Rest der Sauna passt.

Von Außen wird das Loch mit einem Lüftungsgitter verschlossen.

saunahaus aufbauen lueftung bohren

Sauna aufbauen: Saunamöbel einbauen

Im nächsten Schritt werden Leisten im Innenraum der Sauna befestigt. Wichtig ist hier absolut gerade zu arbeiten. Nutzen Sie im Zweifel eine Wasserwaage.

Denn darauf werden im nächsten Schritt die extra breiten Saunabänke aus Espenholz gelegt.

saunahaus aufbauen saunabaenke anschrauben

Das untere Bild zeigt den fast fertigen Innenausbau des Saunahauses Enns-70.

Die Saunabänke und die Rückenlehnen sind befestigt, es fehlt lediglich das Trenngitter der unteren Saunabank.

saunahaus aufbauen saunabaenke

Sauna aufbauen: Terrassenboden

Der letzte Arbeitsschritt am Saunahaus Enns-70 ist das Verlegen des Terrassenbodens.

Die vorgeschnittenen Bretter werden dafür mit der Unterkonstruktion verschraubt.

Unser Tipp: Nutzen Sie zwei Feuchtigkeitssperren, um die Terrassenbretter stets mit gleichem Abstand zu verlegen.

saunahaus aufbauen fussboden anschrauben

Sauna aufbauen: Imprägnierung

Abschließend wird das Saunahaus von außen gesäubert und noch einmal imprägniert.

Dann ist der Sauna Aufbau zum Haus Enns-70 beendet.

saunahaus aufbauen imprägnieren

Sauna aufbauen: Video Tutorial für das Saunahaus Enns-70

Sie wollen sehen wie das Saunahaus Enns-70 vom Fundament bis zum Dach zum Leben erweckt wird?

Schauen Sie sich unser Video Tutorial an und am Schluss zeigen wir Ihnen, wie das Saunahaus heute aussieht.

Mehr zum Thema:

Sie suchen zusätzliche Inspiration zum Thema Sauna? Schauen Sie doch einmal auf unserem Pinterest-Kanal vorbei. Dort haben wir eine Vielzahl an schönen Boards für Sie zusammengestellt.

Folgen Sie uns auch gern auf Facebook, Instagram und Twitter, damit Sie keinen unserer Artikel rund um Garten und Gartenhaus mehr verpassen.

***

Titelbild: ©GartenHaus GmbH
Artikelbilder: ©GartenHaus GmbH

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.