Die Gartensaison neigt sich dem Ende zu und in Ihrem Garten breitet sich eine schmuddelige Herbstwitterung aus. Nun sollte auch der Garten langsam aufgeräumt und Gartenutensilien, wie -geräte, -möbel, Fahrräder und Kinderspielzeug benötigen einen Unterschlupf. Da hilft nur ein Gartenhaus, welches ausreichend Stauraum bietet, um alles unterzubringen. Wir zeigen Ihnen, was Sie beim Gartenhaus aufbauen im Herbst beachten sollten, damit es schon bald fertig steht und Sie Ihr gesamtes Gartenzubehör ordentlich verstauen können.
Warum ein Gartenhaus im Herbst aufbauen?
Nun fragen Sie sich sicherlich, warum Sie ein Gartenhaus im Herbst aufbauen sollten und nicht auf den Frühling warten können? Eventuell sind Sie etwas spät dran und können nun die Zeit im Herbst nutzen und Ihre Gartensaison für das nächste Jahr vorbereiten und somit ganz entspannt in den Frühling starten. Oder aber Sie haben im Sommer nicht das passende Gartenhaus für Ihren Garten gefunden und sind im Herbst erneut auf die Suche gegangen? Sie sehen, es gibt viele Gründe ein Gartenhaus im Herbst aufzubauen.
Gartenhaus im Herbst kaufen: Im Sommerschlussverkauf sparen
Vielleicht haben Sie bislang noch nicht das richtige Gartenhaus gefunden oder aber die Preise entsprachen nicht Ihren Vorstellungen. Dies kann sich im Herbst ändern. Sommerschlussverkäufe und Rabatte so weit das Auge reicht. Sie können im späten Sommer oder Anfang Herbst einige Auslaufmodelle der Gartenhäuser wirklich preiswert kaufen und in Ihrem Budget bleiben.
Lassen Sie sich nicht von der Tatsache abschrecken das Gartenhaus im Herbst aufzubauen. Sehen Sie eher ein Vorteil darin, dass Sie die freie Zeit und das abgekühlte Wetter nutzen können, um Ihr Gartenhaus im Herbst aufzubauen und somit die Arbeit nicht mehr im Frühling haben.
Planung und Baugenehmigung
Zunächst sollten Sie sich überlegen, für welchen Zweck Sie Ihr Gartenhaus nutzen wollen. Soll es lediglich als Stauraum für Gartenzubehör dienen, dann ist der Aufbau im Herbst perfekt, denn Sie können Ihr Haus direkt als Unterschlupf für Ihre Gartenutensilien im Winter nutzen
Möchten Sie Ihr Gartenhaus zum Entspannen, gesellige Abende mit Familie und Freunden darin verbringen und in der kälteren Jahreszeit Glühwein schlürfen, lohnt es sich über eine dickere Wandstärke nachzudenken, da Sie dann Ihre neue Errungenschaft das ganze Jahr über nutzbar machen und somit schon im bevorstehenden Winter nutzen können.
Ein weiteres Kriterium, welches Sie bei Ihrem Vorhaben beachten sollen ist, ab welcher Gartenhaus Größe Sie eine Baugenehmigung benötigen und welche Vorschriften Sie einhalten sollten. All diese Kriterien gehören zur Gartenhausplanung dazu und erleichtern Ihnen das Projekt vom Gartenhaus aufbauen im Herbst.
Was sollten Sie beim Aufbau eines Gartenhauses im Herbst beachten?
Natürlich gibt es einige Dinge, die Sie bei dem Herbstaufbau Ihres Gartenhauses nicht außer Acht lassen dürfen. Zum einen ist es wichtig, dass Sie für den Gartenhausaufbau frostfreies Wetter haben. Nicht nur für das Fundament ist es essenziell, dass der Boden nicht zu kalt ist, sondern auch für Ihr Gemüt beim Aufbauen ist es von Vorteil, wenn es draußen nicht zu eisig ist.
Fundamentaufbau im Herbst: Frostfreies Wetter ist ein Muss
Ein solides Fundament für Ihr Gartenhaus ist äußerst wichtig, damit Sie Unebenheiten im Boden ausgleichen können und dadurch der sichere Stand des Holzhauses gewährleistet wird. Ein Fundament schützt das Material des Hauses nicht nur vor Bodennässe und Spritzwasser, sondern sorgt dafür, dass sich der Boden nicht bewegt und sich das Material des Hauses nicht verzieht oder Risse entstehen.
Damit Sie Ihr Fundament ordentlich anlegen können, sind Boden und Betongussarbeiten notwendig. Diese erfordern frostfreies Wetter, damit die Bodenschale problemlos ausgehoben werden kann und der Beton durchtrocknet. Achten Sie deshalb auf den Wetterbericht, bevor Sie mit dem Gartenhaus Aufbau im Herbst starten und stellen Sie sicher, dass das Wetter Ihnen Ihr Vorhaben durchziehen lässt.
Anstrich: Nach dem Gartenhaus Aufbau im Herbst
Haben Sie Ihr Gartenhaus ohne Imprägnierung gekauft, sollten Sie das Holz auf jeden Fall imprägnieren, um es vor Umwelteinflüssen zu schützen. Bei dem Anstrich Ihres Gartenhauses sollten Sie auf den Wetterbericht achten. Bleibt es in der nächsten Zeit trocken, können Sie das Gartenhaus nach dem eigentlichen Aufbau streichen, da es sonst dazu kommen kann, dass einzelne Steckungen nicht mehr genau passen.
Alternativ können Sie Ihr Gartenhaus auch im nächsten Frühjahr streichen, wenn es trockener ist. So hat das Holz außerdem ausreichend Zeit zu arbeiten und Sie können sich weitere Nacharbeiten sparen.
Trockenes Wetter für den Dachaufbau und Dacheindeckung
Für den Dachaufbau und die Dacheindeckung ist trockenes Wetter äußerst Wichtig, damit Sie keine Feuchtigkeit im Inneren des Hauses einschließen. Sieht das Wetter eher nass aus, können Sie Ihren Aufbau im Herbst pausieren und die Materialien mit einer Plastikplane schützen. Dennoch ist es vorteilhafter das gesamte Gartenhaus bei trockenem Wetter aufzubauen. Dadurch minimieren Sie das Risiko von Feuchtigkeit und Schimmelbildung.
Haben Sie nun einen Überblick aller wichtigen Punkte, welche Sie beim Gartenhaus im Herbst aufbauen beachten sollten? Dann können Sie direkt starten. Weitere Informationen, die speziell auch beim Aufbau auf Sie zukommen, können Sie der Gartenhaus-aufbauen-Checkliste entnehmen. Vergewissern Sie sich am Ende nochmal, dass Sie auch diese 10 größten Fehler beim Gartenhausbau erfolgreich vermieden haben.
Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei Ihrem Gartenhaus Aufbau im Herbst.
Sie suchen zusätzliche Inspiration rund um Gartenhäuser? Schauen Sie doch einmal auf unserem Pinterest-Board zu Die besten Kundenprojekte vorbei. Dort haben wir zusätzlich eine Vielzahl an schönen Boards zum Thema Haus, Garten und Gartenhaus für Sie zusammengestellt.
Folgen Sie uns auch gern auf Facebook, Instagram und Twitter, damit Sie keinen unserer neuen GartenHaus-Magazinartikel mehr verpassen.
***
Titelbild: ©GartenHaus GmbH/ Kundenprojekt
Artikelbilder: Bild 1:©GartenHaus GmbH/Kundenprojekt, Bild 2: ©iStock/gpointstudio, Bild 3: ©Gartenhaus GmbH/Kundenprojekt, Bild 4: ©iStock/lawcain, Bild 5 und 6: ©Gartenhaus GmbH/Kundenprojekt
Bitte wählen Sie Ihr Land und Ihre Sprache:
Wir haben festgestellt, dass Sie aus einen anderen Land kommen. Möchten Sie den Shop wechseln? Wir freuen uns, Ihnen GartenHaus Produkte in vielen Ländern anzubieten. Jedoch unterscheiden sich Verfügbarkeiten, Preis und Versandoptionen. Leider können wir keinen internationalen Versand anbieten.