Hamburg, Donnerstagvormittag, im Dezember 2020. Eine belebte Einkaufsstraße im Stadtteil Volksdorf. Ein dörfliches Flair, mitten in der Großstadt. Hier verkauft die Buchhandlung Ida v. Behr Bücher und mehr an ihre Kunden. Wie viele andere Geschäfte wurde auch diese Buchhandlung von Covid-19 überrascht und herausgefordert. Auf kreative Weise geht sie dabei neue Wege, um sowohl Ihre Kunden glücklich zu machen als auch die Türen zukünftig weiterhin öffnen zu können. Wir stellen das außergewöhnliche Projekt dahinter vor. (mehr …)
Gartenhäuser

Heimarbeit wird immer attraktiver. Nicht nur durch die Maßnahmen, welche im Zuge der Corona Pandemie getroffen werden, sondern auch der Trend zur Work-Life-Balance stellt Firmen immer wieder vor die Frage, ob Home Office als fortschrittliches Arbeitszeitmodell sinnvoll ist. Wird diese Arbeitsweise firmenintern beschlossen, stehen Sie als Mitarbeiter vor der Frage, wo Sie in Ihrem Eigenheim Ihr eigenes Büro einrichten. Daher stellen wir Ihnen unsere 10 besten Gartenhäuser vor, welche sich als Homeoffice im Garten eignen.

Sie stehen vor der Entscheidung, im Homeoffice zu arbeiten? Dann fragen Sie sich sicher, was Sie bedenken sollten, um bestmöglich für die Heimarbeit gewappnet zu sein. Unsere Checkliste, welche Sie auch als PDF downloaden und drucken können, umfasst jede Menge Punkte rund um technische Einrichtung, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, Versicherung und Datenschutz.

Auch dieses Jahr haben wir wieder die schönsten und außergewöhnlichsten GartenHaus Produkte gesucht. Die Jury hat entschieden: Die Gewinner des Gartenhaus-Fotowettbewerbs 2020 stehen fest. Hierbei konnten Gartenhäuser, Saunahäuser, Pavillons und Überdachungen punkten. Wir freuen uns diese nun im Detail vorstellen zu können und bedanken uns für die zahlreichen Einsendungen. (mehr …)

128 Liter Wasser verbraucht jeder Deutsche pro Tag (Quelle: Statista 2018). Das ist Wasser in Trinkwasserqualität, obwohl davon längst nicht alles zum Trinken gebraucht wird. Denn anders als fürs Trinken, Essen, Kochen und die persönliche Körperhygiene müsste Wasser zum WC-Spülen und Garten bewässern keine Trinkwasserqualität besitzen. Denn die ist nur mit großem Arbeits- und Kostenaufwand zu erzielen. Wer Trinkwasser und Trinkwasserkosten sparen möchte, kann stattdessen Regenwasser sammeln und nutzen. Alles, was Sie dazu wissen müssen, verraten wir in diesem Beitrag.

Sie wollen oder müssen, corona-umständehalber vielleicht auch von jetzt auf gleich, im Home Office arbeiten? Für ein, zwei Tage ist das oft ohne große Umstände machbar. Doch was, wenn das Zuhause arbeiten („remote“), ganz oder teilweise, zur Regel wird? Dann brauchen Sie einen passenden, gesunden Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden. Wie Sie Ihren Home Office Arbeitsplatz in Haus oder Gartenhaus einrichten, das erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber. (mehr …)

Familie Lehmeier suchte ein Gartenhaus, das zum geplanten Umbau ihres Gartens gut passen würde: mit mediterranem Flair wie im Kroatien-Urlaub. Das 5-Eck-Gartenhaus Julia-40 erfüllt ihre Ansprüche punktgenau und ist jetzt ein „grünes Wohnzimmer“ in der neuen Gartenlandschaft mit großer Piazza. Wir zeigen den Aufbau und das wunderschöne Ergebnis. (mehr …)

Das größte aller Clockhäuser haben sich Gerti und Michaela ausgesucht und zu einem schicken Sommerhaus ausgebaut. Denn unser Big Ben-70 bietet drinnen und draußen viel Platz für gesellige Runden mit Freunden, zum Entspannen und Vögel beobachten. Wir zeigen den Aufbau und das schicke Ergebnis im stimmigen Stilmix. (mehr …)

Den lange gehegten „schwedischen Mittsommernachtstraum“ hat sich Familie Fuchs mit einem Clockhouse im klassischen, rot-weißen Schweden-Look erfüllt. Besondere Schindeln und original schwedische Farben machen aus dem ursprünglich englischen Clockhouse ein Schwedenhaus, das sich sehen lassen kann! Wir zeigen den Aufbau, die schicke Einrichtung und die gelungene Integration in den schönen Garten. (mehr …)

Aus einem Raum werden vier! Im Do-it-Yourself hat Familie Vorraber das Clockhouse XL zu einem Wochenendhaus ausgebaut, das keine Wünsche offen lässt. Der große Innenraum mit hoher Decke macht es möglich. Wir zeigen Bilder vom Aufbau, die neue Raumaufteilung und die Einrichtung mit vielen Deko-Elementen. (mehr …)

Zen-Gärten, Bonsai-Bäumchen, Blumengestecke im IKEBANA-Stil und buddhistische Kunst sind Elemente der japanischen Kultur, die für viele Bewunderer etwas Faszinierendes hat. Wer etwas von diesem fernöstlichen Flair im eigenen Garten umsetzen will, sollte ein Gartenhaus im japanischen Stil in Betracht ziehen. Mit der richtigen Modell-Wahl, der passenden Einrichtung und Gartengestaltung kann der Traum vom japanischen Ambiente Wirklichkeit werden – ganz ohne Sonderanfertigung! (mehr …)

In gebührendem Abstand zum Wohnhaus hat sich Heinrich Stoll einen Rückzugsort geschaffen: Für die Männer der Familie, zum Fußball gucken und zum Grillen mit Freunden und Nachbarn. Wir zeigen, wie das geräumige 2-Raum-Gartenhaus Tampere-70 ISO diesen Wünschen gerecht wird und auch noch Gartengeräte ihren Platz finden. (mehr …)