Klein, aber oho: die Trends der IGA Berlin 2017 für Ihren Garten

IGA Berlin 2017

10 Gartenbaufirmen und -planer entwickelten 10 Stadtgärten auf engstem Raum: vom Dachgarten über Tropenhof und Aquatonic-Garten bis zum Südseestrand. Folgen Sie uns auf einen Spaziergang durch die 10 mal 100 Quadratmeter großen Modellgärten der IGA Berlin und finden Sie spannende Inspiration für Ihren eigenen Garten.

Sehnsuchtsort Garten: 10 Ideen für Ihre grüne Insel inmitten der Stadt

In den wachsenden Städten wird der Wohnraum knapp und teuer, es wird in die Höhe gebaut und verdichtet, Freiräume verschwinden zu Gunsten kommerziell verwertbarer Flächen. Gleichzeitig wächst die Sehnsucht nach grünen Oasen, nach naturnahen Orten der Entspannung vom hektischen Großstadt-Alltag.

Dieser Thematik widmet sich aktuell die Internationale Gartenausstellung (IGA) Berlin: Auf bis zu 100 m² Fläche pro Entwurf bieten zehn Garten-Projekte Lösungsvorschläge für das wachsende Platzproblem in den Städten. Dabei waren aktuelle Trends wie Standortgerechtigkeit, moderater Wasserbedarf und lokale Nährstoffkreisläufe, aber auch eine vielseitige Nutzbarkeit wichtige Auswahlkriterien für die Projekte der IGA Berlin 2017.

Gartensituationen auf der IGA
Von oben betrachtet: das Areal der zehn Garten-Projekte auf der IGA Berlin

Zwar ist die IGA lediglich eine temporäre Ausstellung, doch sind alle zehn Gartensituationen realistisch bepflanzt! Dabei bieten alle Garten-Projekte unterschiedliche Inspirationen, die Sie auch im heimischen Garten umsetzen können – mal mit mehr, mal mit weniger Aufwand. Zehn Ideen stellen wir Ihnen nachfolgend vor. Los gehts!

Citytrop – Gärtnern in der City

Rund 100 Quadratmeter durfte jeder Projekt-Garten einnehmen, was jedoch im Einzelfall auch mal geringfügig überschritten wurde. Dass interessante Lösungen mit noch viel weniger Fläche auskommen können, zeigt das Projekt Citytrop. Auf engstem Raum werden gleich drei verschiedene Gartenideen vorstellt, die für Städte hinsichtlich Größe, Lage und Charakteristik beispielhaft sind: ein Dachgarten, der auch ein nach Süden exponierter Balkon sein könnte, ein Townhouse-Garten und ein lichtarmer Hinterhof.

Der Sukkulenten-Dachgarten

Viele Gartenfreunde winken ab, wenn es um Dachbepflanzungen geht: Zu sonnig, zu trocken und da müsse man ja ständig gießen, sind die Hauptargumente der Gegner! Und doch ist es möglich, Pflanzen auf Dächern zu halten, wie der folgende Sukkulenten-Dachgarten zeigt.

Dachgarten

Die hier präsentierte Vegetation ist von trockenen, windigen Hochlandflächen und Bergkuppen inspiriert: Trockenheitsresistente Gräser, Yucca-Palmen, Kakteen und Sukkulenten, die es lange ohne Wasser aushalten, zieren die großen Pflanzcontainer aus Faserbeton. Die Arrangements mögen exotisch wirken, doch sind alle Pflanzen tatsächlich windresistent und winterhart, so dass sie in unseren Breiten problemlos gedeihen können.

Sukkulenten-Dachgarten

Die Sitzgruppe aus hohen Stühlen und einem ovalen Tisch wird durch ein Sonnendach geschützt, das zwar Licht, aber keine direkte Sonne durchlässt. Der Boden ist mit Terrassendielen ausgelegt, deren heller warmer Holzton gut mit der Sukkulenten-Bepflanzung harmoniert.

Sukkulenten-Dachgarten

Unser Tipp: Wenn Sie Ihre Dachterrasse mit Sukkulenten, Trockengräsern und Yuccas schmücken wollen, müssen sie die Pflanzen zwischen November und März vor Feuchtigkeit schützen. Sturmsichere Regendächer oder Hüllen sind eine Möglichkeit, wenn sich kein trockener Platz unter einer Terrassenüberdachung findet.

Townhouse-Garten

Vom Dachgarten aus betritt man durch einen Durchgang den Townhouse-Garten, der sich auf nur 40 Quadratmetern sogar über zwei Ebenen erstreckt. Ein Sitzbereich findet auf der oberen Ebene Platz, die untere Ebene ist durch eine Natursteinmauer abgegrenzt und über eine Treppe zugänglich.

Toenhouse-Garten

Blickpunkte im Townhouse-Garten sind die interessant geformten Pflanzkübel aus Faserbeton, die durch ein ungewöhnlich wirkendes Design in „Wickelform“ auffallen. Die Fugen der Mauer sind mit Mauerpfeffer und Sukkulenten bepflanzt, die das helle Grau der Mauersteine farblich auflockern.

Toenhouse-Garten

Neben der Sitzgruppe führt die erwähnte Treppe in die Tiefe, wo hohe Spaliergehölze (Kornelkirschen) und ein gemauertes Hochbeet den verbliebenen Platz abwechslungsreich ausfüllen.

Toenhouse-Garten

Alle Bäume und Spaliere in diesem Bereich müssen regelmäßig gekürzt werden, damit ihr Volumen den wenigen Platz nicht zu sehr zuwuchert.

Unser Tipp: Zum Fächer- oder Hochstamm-Spalier erzogene Kornelkirschen können Sie bei spezialisierten Baumschulen in verschiedenen Größen erwerben. Ihre flache Form eignet sich hervorragend, um auch in beengten Räumen Wände und Durchgänge zu zieren!

Tropischer Hinterhof

Der dritte Bereich des Citytrop lässt sich wegen der vielen ausladenden tropischen Gewächse kaum fotografisch erfassen. Der Garten soll einen Berliner Hinterhof darstellen, der als grüne Oase in der Stadt funktioniert. Fast alle umgebenden Wände verschwinden hinter den vielen Grünpflanzen, kleinen Bäumen und Farnen.

Tropischer Hinterhof

In der Strauch- und Baumschicht überwiegen hellgrüne Blätter von Schirmmagnolien und Bambus. Unterschiedliche Blattformen, -texturen und -größen bringen optisch Abwechslung und Spannung in die grüne Idylle. Angesichts der geschützten Lage gedeihen hier auch wärmebedürftigere Arten wie etwa Hanfpalmen.

Tropischer Hinterhof

Die Wege im begrünten Hinterhof sind mit grauen Wegeplatten ausgelegt. Zwei gemütliche Sessel bieten Platz, um in aller Ruhe den Dschungel zu genießen, der sich hier mitten in der Stadt ausbreiten darf. Was für eine Erholung, hier nach einem Tag im Büro ein wenig Atem zu schöpfen!

Unser Tipp: Sollte sich der Hinterhof in Ihrem Mietshaus für eine solche Bepflanzung eignen, könnten Sie eine Hofbegrünungsaktion in Eigeninitiative starten. Fragen Sie die Nachbarn, ob Sie mithelfen möchten und treten Sie dann mit einem gemeinsamen Plan an die Hausverwaltung heran. Hinterhofbegrünungen sind eine den Wohnwert verbessernde Maßnahme, deren Nutzen heute weitgehend unumstritten ist. Sie haben also durchaus Chancen mit diesem Anliegen erfolgreich zu sein!

Beach – Erinnerungen an die Südsee

Vom tropischen Hinterhof gelangen Sie direkt in die rustikale Strandbar des Beach-Gartens, an dessen gegenüberliegendem Ende die Fassade eines Wohnhauses simuliert wird. Dazwischen erstreckt sich eine Strandlandschaft, die Südseefeeling verströmt: weißer Kies, Hängematte, Bambusgestecke und lichter Schatten von mehrstämmigen Bäumen. Ein Ambiente für den Urlaub zuhause, der Fernweh nicht erst aufkommen lässt!

Strandbar

Ein wiederkehrendes Element der Gestaltung ist die runde Form: runde Trittplatten aus Beton in verschiedenen Größen und Qualitäten lockern den Kiesstrand optisch auf. Die Bäume stehen inmitten ebenfalls runder Baumscheiben, die mit grünen Bodendeckern bepflanzt sind.

Strandgarten mit Hängematte

Auch das Dach der Strandbar ist rundlich, ebenso wie ihr Grundriss und die Stämme, die das Dach tragen.

Strandbar

Eine originelle Idee ist der Hopfen, der an Bambusstäben emporragt. Hopfen ist eine sehr dominante Pflanze, die sehr schnell wächst und praktisch nicht mehr wegzubekommen ist, wenn sie einmal Fuß gefasst hat. Bevor die IGA Mitte Oktober schließt, wird der Hopfen vielleicht alle Stangen überwuchert und zu grünen Wänden verbunden haben.

Garten als Strand

Die Terrasse vor dem angedeuteten Wohnhaus ist mit zierlichen Gartenmöbeln aus weiß gestrichenem Metall ausgestattet. Die herum stehenden Gegenstände vermitteln den Eindruck eines tatsächlich genutzten Privatgartens. So richtig aufgeräumt ist es da ja selten – aber warum auch, wir sind ja am Strand!

Unser Tipp: Auch wer nicht gleich eine Strandbar erbauen möchte, kann mit hellem Kies, einer Hängematte und Bambusgestecken Strandfeeling im eigenen Garten erzeugen. Im Handel sind auch winterharte Palmen erhältlich, die gut zu einem solchen Bereich passen.

Grünstreifen – zwischen Gemüse und Beet

Im „Grünstreifen“ treffen wir auf vertrautere Gartenarchitektur und auf Pflanzen, die in vielen mitteleuropäischen Gärten zuhause sind. Allerdings ist die Anlage Schmuck- und Nutzgarten zugleich: Die klassische Aufteilung der gärtnerischen Fläche in einen repräsentativen Schmuckgarten und einen Nutzgarten für den Gemüseanbau wird hier von einer interessanten Mischform abgelöst. Geschickt angelegte Zierbeete und Nutzflächen schaffen auf kleinstem Raum genug Platz für eine Gartengestaltung, die Schönes und Nützliches vereint.

Grünstreifen

Die einzelnen Beete sind von einer mit Natursteinplatten gestalteten Fläche umgeben und von schmalen Metallkanten begrenzt.

Grünstreifen

Eine zweistufige Treppe führt auf die Terrasse, wo zwei U-förmige Betonsteine als Sitzgelegenheiten dienen. Praktisch: In ihren Hohlräumen ist Brennholz gestapelt – vielleicht für einen kühlen Abend mit Feuerschale oder am heimischen Kamin. Üppige Staudenbeete fassen die Terrassen ein, Weinpflanzen in Spalierform bieten einen luftigen Sichtschutz.

Sitzcontainer - Betonelement mit Kaminholz

Trotz der noch immer seltenen Mischkultur aus Ziergehölzen, Kräutern, Stauden und Gemüsen wirkt dieser Garten insgesamt recht vertraut. Die vielen Naturstein-Elemente ergeben eine anheimelnde Atmosphäre. Einzelne Bäumchen sind umgeben von Hochbeeten als Baumscheibe, auf deren breiten Rand man sich auch kurz hinsetzen kann, um den Pflanzen-Mix genauer zu studieren.

Unser Tipp: Lesen Sie, welche Blumen und Gemüsepflanzen gut miteinander auskommen und gestalten Sie Ihr erstes Mischkulturbeet! Unser Aussaatkalender zeigt Ihnen obendrein, wann Sie die gewünschte Bepflanzung angehen sollten.

Pflanzen, Streifen, Klinker – ein Muster aus Pflanze und Stein

Spektakulär anders zeigt sich der Garten „Pflanzen, Streifen, Klinker“, der einem strengen, aber abwechslungsreichen Gestaltungsmuster folgt. Wie ein Teppich erstreckt sich das Feld aus Pflanzen und Klinkern über die gesamte Fläche, die von einer grünen Hecke eingefasst wird. Vier verschiedene Pflasterklinker in sieben verschiedenen Mustern bilden das Raster für die offenen Beete, die mit beständigen Bodendeckern bepflanzt sind.

Gartensituation: Pflanen, Streifen, Klinker

Gerne wandert man auf dem Gartenteppich herum und bewundert die verschiedenen Legemuster und Gewächse. Typische Gartenkräuter wie Salbei in verschieden Arten verströmen einen aromatischen Duft, der an mediterrane Landschaften erinnert. Alle Pflanzen sind trittstabil, was auch nötig ist, da die Beete keine erhöhte Begrenzung aufweisen.

Gartensituation: Pflanen, Streifen, Klinker

Entlang des Weges lädt eine mit Klinkern verkleidete Sitzmauer zum Verweilen ein, hinter der eine hohe Hecke für Sichtschutz sorgt. Diese können Sie ganz einfach mit Gabionen selber bauen.

Gartensituation: Pflanen, Streifen, Klinker

Die Pflanzen in Grau, Grün und Rotbraun harmonieren optimal mit dem Klinkermuster aus weißen, grauen, roten und blau-bunten Pflasterklinkern. „Pflanzen, Streifen, Klinker“ ist ein gelungener Ort meditativer Besinnung, der die verrinnende Zeit vergessen lässt.

Move me: alles beweglich!

„Beweg mich! Schluss damit, die Gärten nur anzuschauen. Hier kannst du endlich deinen eigenen Traumgarten gestalten!“

Der Anregung auf der Infotafel zum Move me-Garten kommen offensichtlich viele Besucher nach, denn alles steht ohne irgend eine erkennbare Ordnung herum. Dabei sind die Beete, Bänke und Betten auf Rollen gar nicht so leicht zu verschieben und erfordert einiges an Krafttraining.

Move - Paletten-Gartenmöbel

Trotzdem ist der bewegliche Garten eine sehr gute Idee! Die Sitzelemente lassen sich je nach Bedarf in den Schatten oder in die Sonne schieben. Den Gemüse- und Kräuterbeeten tut es ebenfalls gut, wenn man sie „der Sonne nachschiebt“. Sogar ein Baum ist verschiebbar, sowie die große Liege mit Sonnenschirm.

Move - Paletten-Gartenmöbel

Recycling und Nachhaltigkeit sind in dieser flexiblen Gartenlandschaft Trumpf. Alle Objekte bestehen aus Holzpaletten und anderem, bereits verwendetem Holz. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie Palettenmöbel ganz einfach selbst bauen. Als Pflanzsubstrat dient Ziegelbruch, der in Berlin in großen Mengen anfällt. Der Boden des Gartens ist mit engmaschigen Gitterrosten belegt. Sie ruhen auf einem sicheren Fundament und sind mit unempfindlichen Sedum-Kulturen bepflanzt. Auf diesem Boden lassen sich die beweglichen Komponenten ganz ohne Versiegelung gut verschieben – wenn man denn stark genug ist!

Unser Tipp: Für den Bau von Palettenmöbeln finden sich im Internet vielerlei Anleitungen. Zwei DIY-Ideen finden Sie in unserem Magazinartikel zu Nix wird hier entsorgt: Paletten-Upcycling für hippe Gartenmöbel.

Aquaponic-Garten: Fische düngen eine grüne Wand

Warum den Reihenhausgarten nicht mal in die Vertikale erweitern? Der spektakuläre Aquaponic-Garten zeigt, wie so etwas funktioniert. Die klassische Wand zwischen Einfamilienhäusern wird hier zum multifunktionalen Gestaltungselement: Die Wand zum Nachbarn ist gleichzeitig Gemüseregal, attraktiver Blickfang, Schallschutz und Biotop, das Insekten und Vögeln ein Zuhause bietet.

Mehr Informationen zum Eigenbau eines vertikakeln Gartens finden Sie in unserem Magazinartikel: DIY Vertikale Gärten

Aquaponic-Garten

Bewässert und gedüngt wird das Gemüse mit dem Wasser eines riesigen Aquariums, in dem dank der Größe etwa zehn Goldfische artgerecht gehalten werden können. Auch eine schwimmende Kräuterrinne im großformatigen Holztisch bekommt noch etwas ab. So wächst der Schnittlauch genau da, wo man ihn beim Frühstück im Garten auch benötigt. Genial, oder?

Aquaponic-Garten, vier Ansichten

Der Fischtank wird durch eine elektrische Pumpe mit Sauerstoff versorgt. Sein Deckel aus Stegroststahl ist kindersicher und schützt die Fische vor Reihern und Katzen. Der Strom für den Betrieb der Sauerstoff- und Wasserpumpen stammt aus Solarzellen – eine rundum nachhaltige und ökologisch beispielhafte Anlage!

Bodenbelag Aquaponic-Garten

Der Bodenbelag des Gartens besteht aus hochkant verlegten Pflasterklinkern, wobei durch das rhythmische Auslassen von Steinen Fugen entstanden sind, durch die das Gras wächst. Das erspart eine flächendeckende Versiegelung, die aus ökologischen Gründen vermieden werden sollte, wo immer es geht. Allerdings: nicht mit jedem Schuhwerk geht es sich hier bequem!

Lesetipp: Auqaponic lässt sich auch im eigenen Garten umsetzen! Der Hobbygärtner Thomas Rücker hat es erfolgreich ausprobiert. Er betreibt das Aquaponic-Blog und gibt seine Erfahrungen weiter. Bei ihm sind die Fische allerdings größer, denn er produziert nicht nur Gemüse, sondern auch Fisch für die Selbstversorgung.

Präriepflanzung mit Holz

Zwei Gestaltungselemente beherrschen diesen ungewöhnlichen Garten: natürlich vergrautes Holz und charakteristische Stauden und Gräser, die eine Präriepflanzengemeinschaft bilden. Quadratische Flächen und abgestufte Holzpodeste auf drei Ebenen strukturieren den Garten, dessen Zentrum eine Grassenke mit Feuerstelle bildet.

Präriepflanzung mit Holz

Eine ebenerdige Holzterrasse mit Sitzbänken lädt dazu ein, die besondere Atmosphäre des Präriegartens intensiv wahrzunehmen. Der Holzwürfel im Hintergrund dient ebenfalls als Sitzmöbelstück und ist zugleich Podest für die Fuchsskulptur des Holzgestalters Gisbert Baarmann.

Präriepflanzung mit Holz

Viele Präriepflanzen sind an trockene Perioden und kalte Winter angepasst und eignen sich daher gut für den innerstädtischen Bereich, sowie für das Klima in nördlicheren Regionen wie Berlin und Brandenburg. Auf Insekten und Vögel wirken sie sehr anziehend, so dass ein Präriegarten auch der Artenvielfalt zu Gute kommt.

Prärie mit Holz

Holzwände aus Pfosten und Bohlen, die in der Höhe leicht variieren, umrahmen den Garten. Ihr silbriger Farbton bringt die Pflanzen effektvoll zur Geltung.

Unser Tipp: Das Garten-Projekt „Präriepflanzung mit Holz“ ist gut in einen Hausgarten übertragbar. Mit etwas DIY-Knowhow lassen sich Holzplattformen, Podeste und Wände aus unbehandeltem Holz herstellen, das im Lauf der Zeit den schicken Grauton entwickelt.

Kontraste machen Menschen

Wie der Name schon ahnen lässt, geht es in diesem Garten um starke Kontraste. Natürliche Elemente sind mit modernen Formen kombiniert: Wiese und Wasser, Beton, Kies und Metall ergeben eine Gartenlandschaft, die dem Auge viele Reize bietet.

Kontraste

Dominierendes Element ist Cortenstahl, ein Material, das im Garten- und Landschaftsbau immer beliebter wird. Cortenstahl entwickelt seinen „Edelrost“ unter dem Einfluss der Witterung und wird so im Lauf der Zeit immer schöner, rostet aber nie komplett durch. Rankgitter, Hochbeete und eine metallene Kugel kontrastieren das lebendige Grün.

Kontraste

Verschiedene Holzarten, Keramikplatten, Natursteine und Findlinge ergänzen die Gartenanlage, die sowohl der Erholung als auch repräsentativen Zwecken dient.

Unser Tipp: Die Gitter und Hochbeete im Kontraste-Garten sind Sonderanfertigungen, doch finden sich auch im Handel große Pflanzkübel aus Cortenstahl, mit denen Sie auch im eigenen Garten starke Akzente setzen können!

Perspektivenwechsel: vom Frosch zum Vogel

Auf wenig Raum viel Abwechslung dank ganz verschiedener Blickwinkel ermöglichen: das ist das Konzept des Themengartens „Perspektivenwechsel“. Unterschiedliche Ebenen sind für diese Umsetzung unverzichtbar, deshalb ist das Herzstück der Anlage ein Senkgarten, der mit Natursteinmauern eingefasst ist. Von den integrierten Bänken aus schaut man etwa auf Augenhöhe auf die Beete, die die Senke umgeben:

Perspektivwechsel

Ein anderer Blick ergibt sich aus luftiger Höhe. Aus der Vogelperspektive kommen die geschwungenen Formen der Beete und die attraktive Pflasterung der Piazza wunderschön zur Geltung

Perspektivwechsel

Ein abwechslungsreich gestalteter Gartenweg erschließt weitere Bereiche, so dass Besucher die Elemente des Gartens mal von unten, von oben oder gleichauf genießen können.

Perspektivwechsel

Sichtschutz-Elemente aus Beton und farbigen Holzstelen säumen wie Kunstwerke den Weg, dessen Ränder von Stauden und Gräsern gesäumt sind. Wenn sie im Wind beruhigend rauschen, fällt es leicht, den Alltag zu vergessen und die Gedanken ins Träumerische treiben zu lassen.

Lesen Sie auch unseren Magazinartikel, wie Sie Ihre Terrasse mit Sichtschutz gestalten.

Unser Tipp: Eine so aufwändige Anlange mit vielen Mauern, gepflasterten Wegen und einem abgesenkten Platz erfordert professionelle Planung und Umsetzung durch eine Gartenbaufirma. Eine Nummer kleiner lässt sich ein Senkgarten aber auch selbst gestalten, für kleine Gärten ist diese Form geradezu ideal!

Garten Honey Sweat – der Honiggarten

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“ – Albert Einstein

Die Warnung des berühmten Physikers ist heute aktueller denn je, denn die Bienen haben es schwer. Die moderne Landwirtschaft setzt ihnen zu, seit Jahren informieren Imker und andere Experten über das zunehmende Bienensterben, das viele Völker dahin rafft. Es gibt aber auch Hoffnung, denn in den Städten interessieren sich immer mehr Menschen für die Imkerei. Bienenvölker stehen auf Hotel-Dächern und Terrassen und in den Privatgärten und Kleingartenanlagen sieht man wieder häufiger Bienenstöcke.

Der Themengarten „Honey Sweat“ möchte Besucher für dieses Thema gewinnen. Fragen wie „Was brauchen Bienen im Garten?“ und „Wie kann man das in einem Hausgarten umsetzen?“ stehen dabei im Fokus.

Garten Honey Sweat

Der beispielhafte Bienengarten ist eine gelungene Symbiose aus naturnaher ökologischer Gestaltung und Modernität im Design. Der Bienenstock steht inmitten einer artenreichen Wiese, die nicht wie ein Rasen ständig gemäht wird.

Garten Honey Sweat

Das wabenförmige Sechseck bestimmt die Form der Beläge, Pflanzbeete und die Garteneinfriedung. An der Wand hinter dem Bienenstock ergänzen zwei ebenfalls in eine wabenförmige Struktur eingelassene Insektenhotels das Angebot für Wildbienen und andere Insekten.

Honiggarten, Pflanzcontainer

Ein grauer Wasserstein dient zudem als Insektentränke, die mit ihrer vertieften Mulde den Bienen die Möglichkeit bietet, nah am Wasser zu landen und zu trinken. Doch auch für Menschen bietet der Bienengarten Platz: Unter einem roten Sonnenschirm laden moderne Gartenmöbel zum Verweilen und Beobachten ein.

Unser Tipp: Unser Kunde Herr Neumeister züchtet in im 5-Eck-Gartenhaus Victor-B 44 ISO erfolgreich Bienen. Lesen Sie seine Geschichte. Wenn auch Sie Bienen ein Zuhause geben wollen, finden Sie alles nötige Imkerwissen z.B. bei Stadtbienen.org. Dass Bienenhaltung auch für Einsteiger mit geringem Aufwand machbar ist, zeigt das gemeinnützige Projekt „Bienenkiste“.

Das waren die 10 Garten-Projekte der IGA. Konnten wir Ihnen Inspiration zur eigenen Umsetzung geben? Welche Idee wollen Sie angehen? Berichten Sie uns gern in den Kommentaren davon.

Sie suchen zusätzliche Inspiration zur Gartenbepflanzung und -gestaltung? Schauen Sie doch einmal auf unseren Pinterest-Kanal um. Dort haben wir eine Vielzahl an verschiedenen Themenboards für Sie zusammengestellt.

Folgen Sie uns auch gern auf Facebook, Instagram und Twitter, damit Sie keinen unserer Artikel rund um Garten und Gartenhaus mehr verpassen.

Unsere Vorstellung der Garten-Projekte hat Sie neugierig auf mehr gemacht? Dann besuchen Sie die IGA Berlin doch einfach selbst. Für die von uns vorgestellten Gärten benötigen Sie ungefähr ein bis zwei Stunden, damit Sie alle Projekte ausführlich besichtigen und würdigen können. Früh aufstehen lohnt sich! Zur frühen Stunde sind noch nicht so viele Besucher unterwegs und Sie können sich auch mal setzen und die Atmosphäre der Gärten in Ruhe auf sich wirken lassen.

Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
13.04. – 15.10.2017, geöffnet täglich ab 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit,
am Eröffnungstag (13.4.) geöffnet ab 13.00 Uhr

Ticket-Webshop der IGA Berlin

***

Titelbild-Collage: Bild unten links: ©Campaign theme (young lady): IGA Berlin 2017 GmbH; sonstige Bilder: ©GartenHaus GmbH
Artikelbilder: ©Claudia Klinger

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.