Wir haben Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren gefragt, wie ihr Wunschgarten bzw. -gartenhaus aussehen würde, wenn sie diesen frei gestalten könnten. Tolle Erzählungen, Notizen, Malereien, Playstation-Konstruktionen und Werktisch-Basteleien sind so enstanden. Wir verraten Ihnen, welche Elemente im Kinder-Wunschgarten auf keinen Fall fehlen dürfen und geben Tipps, wie Sie Ihren eigenen Garten in einen Traumgarten für Ihr Kind verwandeln können.
Kinder
Wie begeistern wir Kinder fürs Gärtnern? Welche Gartenarbeit passt in Kinderhände? Wie laut dürfen Kinder im Garten sein und welche Spiele sind kind- und gartengerecht? Fragen über Fragen, die wir gerne beantworten. (mehr …)
Originelle Osterverstecke im Garten zu finden wird von Jahr zu Jahr kniffliger. Wir zeigen Ihnen die besten Verstecke im Garten für Ihr Osterfest und, wie Sie die Eiersuche mal anders gestalten können. Als Ostergeschenk erwartet Sie eine Infografik mit den gesammelten Informationen zum Herunterladen. (mehr …)
Viele Eltern fragen sich, ob die Spielgeräte im eigenen Garten auch im Winter sicher sind. Während das Schaukeln selbst bei Eis und Schnee relativ ungefährlich ist, sollten Sie bei anderen Geräten Vorsicht walten lassen. Wir zeigen Ihnen, welche Versicherungen sinnvoll sind und geben Infos zur Wartung und Pflege.
Sie möchten Ihren kleinen Rackern den Traum vom eigenen Kinderspielhaus erfüllen? Leuchtende Kinderaugen sind da vorprogrammiert! Eines darf dabei aber nicht in den Hintergrund rücken: die Sicherheit! Wir zeigen Ihnen, wie ein Spielhaus im Garten zugleich sicher ist und Spaß macht! (mehr …)
Täglich betreut Kathrin W. sechs Säuglinge und Kleinkinder bis zu drei Jahren in ihrer Tagespflege. Da der Platz im Wohnhaus für die Kids nicht gereicht hätte, hat sie sich für das Gartenhaus Rhön-70 C entschieden und auf der grünen Wiese ein liebevoll eingerichtetes Kinderparadies erschaffen. Eine richtig gute Idee! (mehr …)
Der Frühling ist da – die Gartenpartysaison eröffnet! Ihnen fehlt noch das Buffet für eine gelungene Feier im Grünen? Wir haben sieben leckere und vor allem einfach zuzubereitende Fingerfood-Ideen für Sie parat – für die Sie auch Zutaten aus dem eigenen Garten verwenden können!
Damit Ihre Kinder oder Enkel Ihren Garten wirklich genießen und Sie selbst unbesorgt sein können, ist es wichtig, sich mit möglichen Gefahrenquellen auseinanderzusetzen und ihnen vorzubeugen. Welche Gefahren Kindern im Garten drohen können und wie Sie den Garten kindersicherer machen, erklären wir Ihnen hier.
Pflanzen nach den fünf Elementen auswählen? Den Herzpunkt des Gartens betonen? Das Ziel der chinesischen Lehre Feng Shui ist klar: In Wohnbereichen soll mehr positive Energie fließen. Die Umsetzung ist jedoch nicht immer einfach. Um etwas mehr Licht ins Feng-Shui-Dunkel zu bringen, haben wir Daniela Schubert, Imperial Feng Shui Consultant (IFSA), nach ihren Tipps für die Feng-Shui-Gartengestaltung gefragt.
Ein Ort zum Träumen, Spielen und Geburtstage feiern: Ein Kinderspielhaus kann für vielseitige Zwecke genutzt werden und setzt der Gestaltungsfreude von Eltern und Kindern keine Grenzen. Wir haben uns nach Inspirationen zur Einrichtung umgesehen und auf den Blogs kreativer Mütter tolle Ideen zur Gestaltung entdeckt. Lassen Sie sich inspirieren!
Dass ein Gartenhaus im Teehaus-Stil auch ganz anders genutzt werden kann als zum gemütlichen Tee trinken, zeigt das Beispiel der „Werkstatt Kunterbunt“ in einem Kindergarten aus Pforzheim. Großzügige Spender, engagierte Erzieherinnen, Kinder mit guten Ideen und viele Mithelfende ermöglichten die Umsetzung des kreativen Projekts, das wir in diesem Beitrag vorstellen wollen.
Seit 1864 in Leipzig der erste Schreberverein gegründet wurde, hat der Verein so einiges erlebt. Die Herausbildung von Kinder- und Jugendgruppen, das Verbot des Vereins in Zeiten des Nationalsozialismus, die Vollmitgliedschaft beim Bundesjugendring oder die Zusammenarbeit mit internationalen Partnerorganisationen – der Deutsche Schreberjugend Bundesverband e.V. blickt bereits nach 150 auf eine bewegte und spannende Zeit zurück. Wir haben mit Sandra Böhme, Vorsitzende des Deutschen Schreberjugend Bundesverbandes e.V., über das diesjährige Jubiläum, die Geschichte hinter dem Jugendverband, geplante Projekte und über den Sinn der Gemeinschaft gesprochen.