øKundenbewertung 5 / 5 (2)

Badefässer für Ihr persönliches Wohlbefinden

Badezuber sind Wohltäter für die eigene Gesundheit. Die Bottiche werden aus Fichtenholz gefertigt. Das Aroma der Fichte besitzt eine entspannende Wirkung und hilft Ihnen dabei, nach einem anstrengenden Tag abzuschalten. Das Baden im Zuber ist für jeden Wellnessfan ein Muss. 

Der Ursprung des Begriffs "Badezuber"

Der Begriff „Badezuber“ bzw. „Zuber“ stammt aus dem althochdeutschen Wort „zuo-amber“. Dabei handelte es sich um einen Eimer mit Tragegriffen auf zwei Seiten. Im deutschen Sprachraum wird der Badezuber auch „Badefass“, „Badetonne“ oder „Badebottich“ genannt. 

In Skandinavien haben Badezuber bereits eine jahrtausendlange Tradition. Im Grunde genommen ist darunter ein Holzfass zu verstehen, welches mit Wasser gefüllt wird und Platz für bis zu sechs Personen bietet. Das darin befindliche Wasser wird dann mittels eines kleinen Ofens erhitzt. Ob Sie sich für einen warmen Hot Tub als Whirpool oder für ein Cold Tub Tauchbecken entscheiden - der Badezuber wird zu Ihrer ganz persönlichen Outdoor-Badewanne: Badespaß für die ganze Familie garantiert!

Wie benutzt man einen Badezuber? Wichtige Infos zur Erst-Benutzung!

Wenn Sie das Badefass mit Wasser befüllen, sollten Sie von vornherein die geplante Anzahl an Personen mitberücksichtigen, denn je mehr Leute sich im Badefass aufhalten werden, desto weniger Wasser benötigen Sie. Das Aufheizen des Wassers dauert in der Regel ca. 2–3 Stunden, dies ist immer abhängig von der jeweiligen Modellgröße, von der jeweiligen Jahreszeit und ob Sie sich für einen Holz- oder Elektroofen entschieden haben.

Bevor mit der Erwärmung des Wassers begonnen werden kann, sollte der Wasserstand mindestens 5 cm über dem oberen Anschlussrohr des Ofens aufweisen – ansonsten riskieren Sie das Schmelzen von Material und Beschädigung des Ofens. Benutzen Sie anstelle von Holz niemals Kohle, da der Ofen durch die erhöhte Temperatur zu heiß werden kann für das umliegende Material. Im Winter sollten Sie zudem darauf achten, dass ein befüllter Badezuber nicht zufrieren darf. Wenn Sie das Wasser ablassen wollen, muss der Badezuber zuerst komplett erkaltet sein.

Für einen gesunden Erwachsenen wird eine Wassertemperatur zwischen 36°C und 40°C empfohlen. Für eine Nutzung über 10 Minuten und wenn kleine Kinder mit im Wasser sind, sollte die Temperatur niedriger sein.

Wichtig: Die Oberfläche kann in Verbindung mit Wasser schnell sehr rutschig werden, achten Sie deshalb beim Betreten oder Verlassen des Badefasses immer auf einen sicheren Stand/Halt!

Badefass aufbauen: Darauf sollten Sie achten!

Wenn Sie ein Badefass aufbauen wollen, sollten Sie auf einen ebenen Untergrund achten. Als mögliches Untergrundmaterial eignet sich z. B. Schott, aber auch Beton- bzw. Steinplatten sind zu empfehlen. Wichtig: Während Sie den Untergrund vorbereiten, sollten Sie dabei direkt darauf achten, dass sämtliche Vegetation entfernt wird, damit diese schlimmstenfalls nicht ins Innen-Material des Badezubers gelangt.

Wasserpflege: Wie oft ist ein Badezuber Wasserwechsel nötig?

So schön wie ein Bad in einem Badefass ist, sollten Sie auch regelmäßige Badezuber Wasserwechsel einplanen, denn das Wasser steht mit jeder Nutzung länger ab und zudem können äußere Verunreinigungen das Wasser verschmutzen (z. B. Bakterien- und Algenbildung). Wenn sie einen Hot Tub als Whirpool nutzen, ist eine regelmäßige Reinigung besonders wichtig, da sich sonst Bakterien in den Massagedüsen bilden.

Deswegen empfehlen wir, dass Sie das Wasser ablaufen lassen und auswechseln. Sie können das Badefass Wasser jedoch auch mehrmals nutzen, wenn Sie z. B. eine Filterpumpe in Kombination mit einem UV-Filter an Ihren Badebottich anschließen. Ein weiterer Tipp wäre die Nutzung von Chemikalien (z. B. Chlor), um das Wasser zu reinigen. Wenn Sie nichts davon benutzen, sollten Sie das Wasser alle 4–5 Tage auswechseln.

Wie pflege ich das Holz meines Badezubers richtig?

Das mit Thermoholz verkleidete Badezuber hat einen schönen Braunton. Wenn der braune Ton erhalten bleiben soll, muss die Außenseite des Badezubers mindestens einmal im Jahr mit einer Imprägnierung mit UV-Schutz behandelt werden. Im Werk wird zur Behandlung des Badebottichs ein Holzöl auf Wasserbasis verwendet.

Badezuber lassen sich auch im Winter nutzen

Der große Vorteil eines Badebottiches ist, dass die Nutzung auch bei kälteren Temperaturen möglich ist und Sie auch im Winter nicht auf ein Bad draußen verzichten müssen. Noch dazu ist er in der Anschaffung günstiger als ein Pool und veranschlagt auch wesentlich weniger laufende Kosten.

Fragen zu Badetonnen & Co? – Wir helfen gerne!

Sollten Sie noch Fragen zu unseren Badezubern haben, stehen wir bereit. Sie erreichen uns unter der Nummer 040 76122122 oder mit einer Nachricht über Kontakt.

Bitte wählen Sie Ihr Land und Ihre Sprache:

Wir haben festgestellt, dass Sie aus einen anderen Land kommen. Möchten Sie den Shop wechseln? Wir freuen uns, Ihnen GartenHaus Produkte in vielen Ländern anzubieten. Jedoch unterscheiden sich Verfügbarkeiten, Preis und Versandoptionen. Leider können wir keinen internationalen Versand anbieten.

Hinweis

Diese Kategorie ist in diesem Land nicht verfügbar.

Dieser Artikel ist in diesem Land nicht verfügbar.

Beim Verlassen der Seite werden der Warenkorb und der Merkzettel gelöscht.

Beim Verlassen der Seite wird der Merkzettel gelöscht.

Möchten Sie trotzdem fortfahren?