Gewächshäuser günstig online kaufen — von klein bis groß!
Ideal zum Vorziehen von Gemüsepflanzen als auch zum Anbauen von Tomaten sind unsere Gewächshäuser der Traum von jedem Hobbygärtner. Wir haben für jeden Garten das passende Gewächshaus im Sortiment! Wir bieten folgende Varianten an:
- Gewächshäuser aus Kunststoff - Haben ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis und sind dank ihres geringen Gewichts leicht im Aufbau
- Gewächshäuser aus Glas - Sehen besonders ästhetisch hochwertig aus und glänzen durch eine lange Haltbarkeit
- Anlehngewächshäuser - Ideal für kleine Gärten
- Gewächshäuser mit Doppelstegplatte - Lassen die Wärme Dank der isolierten Doppelkonstruktion besonders gut im inneren des Hauses speichern
Ein Gewächshaus bietet Schutz vor Witterungseinflüssen wie Regen, Wind und Frost und schafft eine kontrollierte Umgebung für das Pflanzenwachstum. Ein Gewächshauses ist eine großartiges Geschenk für HobbyärtnerInnen die ihre Pflanzen und Blumen schützen und das ganze Jahr über anbauen möchten. In unserem Shop werden Sie sicher das passende Modell für Ihren Garten finden. Wir empfehlen Ihnen, das Modell passend zu Ihrem Gartenhaus zu wählen, sodass ihr Garten eine Augenweide für Besucher ist.
Mit einem Gewächshaus ganzjährig ernten
Sie wollen auch im Winter noch Ihre eigenen Tomaten und Radieschen essen? Sie wollen den Duft Ihrer Lieblingsblumen nicht nur im Sommer schnuppern? Dafür gibt es unsere Gewächshäuser! Und das in jeder Größe und für jeden Geldbeutel. Vom kompakten Palram Gewächshaus ab einer Fläche von nur 2,3m2 hin zum geräumigen Terrando Anlehngewächshaus Elena haben wir für Ihren Garten garantiert das Richtige. Um Licht und Temperatur effizient zu regulieren und dadurch die Pflanzenentwicklung zu maximieren, sind unsere Gewächhäuser mit Doppelstegplatten eine robuste und langlebige Lösung.
Alle unsere Gewächshäuser erfüllen höchste Qualitätsansprüche zum günstigen Preis:
- Doppelwandige Paneele aus Polycarbonat
- Stabile Rahmenstruktur aus rostbeständigem Aluminium
- Exzellente Wärmeisolation
- Zuverlässiger Schutz vor schädlicher UV-Strahlung
- Einfacher Zusammenbau
Wie groß muss mein Gewächshaus sein?
Ihr Garten sollte ausreichend Platz für Ihr geplantes Gewächshaus bieten. Grundsätzlich wird eine Grünfläche von mindestens 5 m2 für ein Gewächshaus empfohlen. Je nachdem, ob Sie Ihr Gewächshaus beheizen möchten oder ein Kalthaus bevorzugen (ohne Heizung) ermöglichen Ihnen verschiedene Gewächshausarten und -größen das Aufstellen so gut wie in jedem Garten. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen
- klassischen Gewächshäusern aus Glas,
- Anlehngewächshäusern,
- Hochbeeten und Frühbeeten,
- sowie Kombinationen aus Gewächs- und Gartenhäusern.
Gewächshaus Aufbau - was muss ich beim Aufstellen beachten?
Um die Funktionalität und Stabilität zu gewährleisten, wählen Sie den Platz Ihres Gewäächshauses im Idealfall nach folgenden Basiskriterien aus:
-
ein geeigneter Standort, der ausreichend Sonnenlicht und Schatten bietet
-
keine dichte Bepflanzung oder anderer Bewuchs in unmittelbarer Nähe
-
eine gute Bodenbeschaffenheit, stellen Sie sichter, dass der Boden stabil und eben ist
-
eine ausreichende Luftzirkulation, um Schädlingsbefall zu minimieren
- ausreichender Platz zur Grundstücksgrenze, um Ärger mit den Nachbarn zu vermeiden
Wenn möglich, sollten Sie aufgrund des Sonnenverlaufs Ihr Gewächshaus nach Süden ausrichten, um ausreichend Licht zu erhalten. Eine Nord-Süd-Ausrichtung eignet sich beispielsweise für ein Kalthaus, bei einer Ost-West-Ausrichtung eignet sich ein Treibhaus etwas besser. Beachten Sie außerdem, dass Ihr Gewächshaus möglichst windgeschützt ist und die Sonne im Winter und Frühjahr etwas tiefer steht. Das Licht wird dann hauptsächlich über die Seitenflächen des Gewächshauses aufgenommen, die Dachflächen hingegen werden dann im Sommer und Herbst länger beschienen. Weitere hilfreiche Tipps für das Aufstellen Ihres Gewächshauses finden Sie in unserer Checkliste für die Gewächshausplanung.
Wie groß darf ein Gewächshaus ohne Baugenehmigung sein?
Im Allgemeinen ist für ein Gewächshaus keine Baugenehmigung erforderlich, solange die Grundfläche weniger als 30m² und die Höhe weniger als 4 m beträgt. Diese Regelung gilt für die meisten Bundesländer, es kann jedoch regionale Unterschiede geben, da jede Gemeinde andere Bauvorschriften hat. Außerdem müssen bestimmte Abstandsregelungen zu Nachbargrundstücken und öffentlichen Straßen eingehalten werden. Es ist ratsam, sich vor dem Bau eines Gewächshauses bei den zuständigen örtlichen Behörden zu informieren und gegebenenfalls eine Baugenehmigung einzuholen, um unerwünschte Probleme oder Strafen zu vermeiden.
Wann sollte ich mein Gewächshaus bepflanzen?
Sie können das ganze Jahr über Pflanzen in Ihrem Gewächshaus pflanzen, jedoch ist der Zeitpunkt des Anpflanzen abhängig von der Art der Pflanze, vom Klima, aber auch vom Standort und Typ des Gewächshauses. Im Allgemeinen sollte man mit dem Bepflanzen im Frühling beginnen, wenn die Temperaturen stabil über dem Gefrierpunkt liegen. Allerdings müssen wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten, Paprika und Gurken warten, bis die Gefahr von Nachtfrösten vorbei ist.
Was Sie genau am besten wann in Ihrem Gewächshaus anpflanzen, verrät Ihnen unsere Anleitung für Gewächshaus-Bepflanzungen.
Sie haben Fragen rund ums Gewächshaus?
Wir helfen Ihnen gern! Bei Fragen können Sie sich jederzeit an unseren kostenlosen Kundenservice wenden. Und haben Sie sich bereits für ein Gewächshaus entscheiden, senden wir Ihnen Ihr Wunsch-Gewächshaus versandkostenfrei nach Hause!