Der Vorteil der Geräteschuppen aus Kunststoff liegt vor allem in ihrer unkomplizierten Handhabung, sie müssen nicht gestrichen werden und sind pflegeleicht. Auch sind Kunststoff Gerätehäuser günstig und leicht aufzubauen. Wenn Sie sich selbst von den Vorteilen der Kunststoffgartenhäuser überzeugen wollen, sind sie bei uns genau richtig. Denn wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Gartenhäusern und Geräteschuppen aus hochwertiger Kunststoffverarbeitung an.
Das Gartenhaus aus Kunststoff: langlebig und umweltfreundlich
Eine geringe Wandstärke, kaum Wartungsaufwand und trotzdem langlebig und stabil? Das Gerätehaus aus Kunststoff macht es möglich. Dabei steht nicht nur die Funktionalität im Vordergrund, sondern auch das Umweltbewusstsein, denn unsere Gartenhäuser aus Kunststoff werden von Tepro hergestellt und bestehen aus Polypropylen, das sich besonders leicht recyceln lässt. PP fällt als ein Nebenprodukt bei der Verarbeitung von Öl an. Es müssen keine weiteren Rohstoffe abgebaut werden. Im Gegensatz zu anderen Kunststoffen wie Polyethylen und auch natürlichen Rohstoffen wie Holz ist Polypropylen härter und fester. Hier zeigt sich auch schon ein weiterer Vorteil der Gerätehäuser aus Kunststoff: Sie sind wetterbeständig und pflegeleicht.
Ist der Geräteschuppen aus Kunststoff das Richtige für mich?
Wenn Sie ein Gartenhaus suchen, das vor allem als Geräteschuppen dienen soll und Ihnen Funktion wichtiger als Gemütlichkeit ist, dann könnte ein Kunststoff-Gerätehaus das Richtige für Sie sein.
Die Vorteile im Überblick:
- Das Gartenhaus muss nicht gestrichen oder nachbehandelt werden
- Besonders wartungsarm
- Wetter- und UV-beständig
- Trotz geringer Wandstärke sehr standfest
- Das Gerätehaus aus Kunststoff lässt sich ganz einfach mit einem Gartenschlauch säubern
- Lässt sich leicht aufbauen (Stecktechnik)
- Gartenhäuser aus Kunststoff sind günstig
- Vorbereitung für die Montage ist gering, es wird kein klassisches Fundament benötigt
Tipp: Sollten sich einmal stärkere Verschmutzungen am Gartenhaus befinden, benutzen Sie einen feuchten Lappen zum Entfernen. Versuchen Sie nicht, den Dreck mit einem harten Schwamm wegzukratzen, denn das kann auf dem Kunststoffgartenhaus unschöne Kratzer hinterlassen.
Farbe und Fenster
Im Gegensatz zu einem Gartenhaus aus Holz, fügt sich das Plastik-Gerätehaus weniger leicht in die Gartenlandschaft ein. Damit es nicht unschön hervorsticht, ist es wichtig, dass Sie auf zwei Punkte Wert legen: Fenster und Farbe. Kunststoff wird nicht mit der Natur assoziiert, wählen Sie aus diesem Grund immer ein Gartenhaus in Erdtönen und gedeckten Farben. So fällt das Material Plastik weniger auf. Die Kunststoffgartenhäuser von Tepro bestehen alle aus Plastik in Grau- oder Brauntönen. Durch die farbliche Absetzung der Türen und Dächer erscheinen die Gerätehäuser natürlicher und fügen sich ohne Probleme in die Umgebung ein. Dieser Eindruck wird auch durch die klassischen Giebeldächer verstärkt. Ebenfalls wichtig für den „natürlichen“ Look sind Fenster. Auch wenn das Gartenhaus aus Plastik nur als Geräteschuppen genutzt wird, bieten Fenster Vorteile. Sie lassen natürliches Licht in den Gartenpavillon, wirken auch von außen einladend und sorgen dafür, dass sich die Gartenhäuser nicht nur zum Abstellen von Gartenutensilien, sondern auch für den Aufenthalt nutzen lassen.