Hochbeet kaufen - Welche Vorteile bietet es?
Hochbeete bieten viele Vorteile gegenüber dem Anbau von Pflanzen auf ebener Erde. Durch die erhöhte Position des Beets haben Sie eine bessere Kontrolle über den Boden und das Wachstum Ihrer Pflanzen, können den Boden leichter bearbeiten und düngen und Unkraut leichter entfernen. Auch die Wahrscheinlichkeit von Schädlingsbefall wird drastisch reduziert. Durch eine bessere Bodenentwässerung und eine höhere Bodentemperatur, bieten Hochbeete eine großartige Möglichkeit, um in Ihrem Garten oder auf dem Balkon Obst, Gemüse und Kräuter anzubauen.
Günstige Hochbeete kaufen
Sie möchten sich für Ihr Obst und Gemüse nicht mehr ständig bücken müssen? Sie möchten Ihre Kräuter im Stehen ernten? Oder vielleicht auch nur ein paar Blumen auf Augenhöhe blühen sehen? Hochbeete sind nicht nur stark im Kommen, sie lassen sich dank unserer Hochbeet-Bausätze auch schnell und problemlos aufbauen.
Die 7 Vorteile eines Hochbeet-Bausatzes
Hochbeet-Bausätze sind eine der praktischsten Einfälle, die es für den Garten gibt. Sie sind im Gegensatz zu gewöhnlichen Beeten
· rückenschonend, weil Sie sich nicht mehr bücken müssen,
· weniger unkrautbelastet, weil sich der Hauptsamenflug am Boden abspielt,
· weniger ungezieferbelastet, weil Schnecken es schwerer haben, ins Beet zu kriechen,
· ertragreicher, weil die Bodenschichten des Hochbeets wie natürlicher Dünger wirken,
· länger bebaubar, da die verrottende Erde für ein wärmeres Klima sorgt,
· flexibel: Sie können Ihr Hochbeet überall aufstellen, auch auf dem Balkon,
· problemlos aufzubauen dank unserer günstigen und robusten Hochbeet-Bausätze.
Wenn Sie sich Ihr Hochbeet ausgesucht, bestellt und zusammengebaut haben, haben wir auch bereits die besten Tipps zum Bepflanzen für Sie gesammelt.
Was muss beim Kauf eines Hochbeets beachtet werden?
Beim Kauf eines Hochbeets sollten Sie zunächst die Größe des Beetes berücksichtigen. Überlegen Sie sich im Voraus, welche Pflanzen Sie anbauen möchten und wie viel Platz diese benötigen, denn ein zu kleines Hochbeet kann zu Problemen bei der Pflanzenentwicklung führen. Die Größe variiert von kleinen Hochbeeten, die auf einem Balkon oder einer Terrasse platziert werden können, bis hin zu größeren Hochbeeten, die in einem Garten aufgestellt werden können.
Sie sollten auch das Material des Hochbeets und die Höhe berücksichtigen. Ein höheres Hochbeet erleichtert das Arbeiten, da Sie sich nicht so tief bücken müssen. Die Tiefe des Hochbeetes spielt auch eine wichtige Rolle, da dies das Wachstum von tief verwurzelten Pflanzen wie Karotten und Rüben ermöglicht.
Wie muss ein Hochbeet befüllt werden?
Ein Hochbeet sollte in der Regel mit einer Schicht aus groben Materialien wie Ästen, Zweigen oder Steinen am Boden beginnen. Danach sollte eine Schicht aus Laub oder Rasenschnitt aufgebracht werden und darüber kommt eine Schicht aus Kompost oder guter Gartenerde. Je nach Bedarf kann auch eine weitere Schicht aus Dünger oder Mulch aufgebracht werden. Die genaue Befüllung hängt von der Art des Hochbeetes und den Bedürfnissen der Pflanzen ab.
Wo muss das Hochbeet stehen?
Der Standort des Hochbeets muss sorgfältig ausgewählt werden. Ein Ort, welcher genügend Sonnenlicht gute Bodenentwässerung bietet, ist optimal.Wenn Ihr Boden schlecht ist, können Sie auch eine Schicht aus Kompost oder Dünger auf den Boden des Hochbeets legen, um die Bodenqualität zu verbessern. Sie können auch auf Terrassen, Balkonen und sogar in Innenräumen aufgestellt werden und ist so eine großartige Option für Menschen, die keinen Garten besitzen, aber trotzdem Gemüse anbauen möchten.
Welche Kräuter passen zusammen in ein Hochbeet?
Es gibt viele Kräuter, die gut zusammen in einem Hochbeet gepflanzt werden können. Hier sind einige Beispiele:
- Petersilie und Schnittlauch sind beide vielseitige Kräuter, die in vielen Gerichten verwendet werden können und gut miteinander harmonieren.
- Thymian und Rosmarin sind beides mediterrane Kräuter, die in der Küche häufig gemeinsam verwendet werden. Sie passen auch gut zu Tomaten und Auberginen.
- Basilikum und Oregano sind beide würzige Kräuter, die in vielen italienischen Gerichten verwendet werden. Sie können auch gut mit Tomaten und Paprika kombiniert werden.
- Salbei und Majoran sind beide aromatische Kräuter, die gut zu Fleischgerichten passen. Sie können auch gut mit Zwiebeln und Knoblauch kombiniert werden.
- Minze und Zitronenmelisse sind beide erfrischende Kräuter, die gut in Getränken wie Tee oder Limonade verwendet werden können. Sie passen auch gut zu Erdbeeren und anderen Beeren.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass Kräuter, die gut zusammenpassen, ähnliche Anforderungen an Boden und Wasser haben. Auch sollten Sie beachten, dass einige Kräuter, wie beispielsweise Minze, dazu neigen, sich schnell auszubreiten. Planen Sie Ihr Hochbeet daher sorgfältig und berücksichtigen Sie die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen. Wir haben für Sie in unserem Aussaatkalender für Gewächshäuser eine große Übersicht, wann sie welche welche Gemüse- und Kräuterarten anbauen sollten.