Elementsauna
Elementsauna oder Massivholzsauna?
Was ist der Unterschied? Eine Elementsauna wird in der sogenannten Sandwich-Bauweise errichtet. Das typische Sauna-Gefühl wird zum Beispiel durch eine Holzverkleidung hervorgerufen. Eine Massivholzsauna besteht hingegen komplett aus Holz. Je nach Wunsch kann die Elementsauna auch mit verschiedenen Materialien – vom Kunststoffdekor über Raufasertapete bis hin zur Spanplatte – verkleidet werden. Die Wärme bei einer Elementsauna wird durch die unter der Verkleidung liegenden Isolierung mit Dampfsperre gespeichert.
(Element)Sauna nach Maß fertigen lassen
Im Onlineshop der GartenHaus GmbH finden Sie Elementsauna mit Eckeinstieg oder Fronteinstieg. Durch ihre geringe Größe ist eine Element Sauna optimal für knappe Platzverhältnisse eine der preiswertesten Saunen auf dem Markt.
Vorteile einer Elementsauna
- Elementsaunen werden im Fachhandel in vielen Formen und Größen angeboten, womit Sie Ihr Wunschmodell in einer zu Ihrem Saunaprojekt passenden Standardgröße erwerben können. Alternativ können Sie auch individuell gefertigte Elementsaunen kaufen.
- Dank der Fertigteilbauweise passt eine Elementsauna auch in kleine Räume. Mit der Elementbauweise haben Sie zudem die Möglichkeit beim Aufbau der einzelnen Elemente, diese nach eigenem Gutdünken anzuordnen.
- Darüber hinaus besteht die Möglichkeit von Erweiterungen wie Fenster, Türen oder Liegen, die Sie als zusätzliche Elemente kaufen und sofort oder oft auch im Nachhinein noch in die Sauna einbauen können.
- Eine Elementsauna ist vergleichsweise schnell aufgebaut. Den Aufbau vor Ort können Sie einem Fachmann anvertrauen oder selbst erledigen.
- Weil die Fertigbauteile einer Elementsauna zumindest in den Standardmaßen häufig in größerer Stückzahl maschinell vorgefertigt werden, sind sie deutlich günstiger als die beiden Alternativen der Maß- und DIY-Anfertigung.
- Die Dämmwirkung einer Elementsauna ist dank der Dämmmaterialien zwischen den Holzschalen innen und außen bereits bei einer geringen Wandstärke recht gut. Wobei die Dämmwirkung maßgeblich von der Art und Dicke der Dämmstoffe sowie der Art und Dicke der Holzverschalung abhängt. Gut zu wissen: Mineralwolle hat eine deutlich höhere Dämmwirkung als Holzfaserplatten und Holz.
- Und auch diesen Vorteil sollten Sie zu schätzen wissen: Eine aus Elementen aufgebaute Sauna wie die Elementsauna lässt sich auch schnell und unkompliziert wieder abbauen und erneut aufbauen, zum Beispiel bei einem Umzug.
Elementsauna selber bauen - so geht's!
In unserem Magazin zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Innensauna selbst bauen können, stellen Ihnen unsere Top 10 Saunahäuser vor und bieten Ihnen Tipps für Wellness pur: Unsere Top 11 Sauna-Artikel auf einen Blick.
Benötigen Sie Hilfe bei der Entscheidungsfindung zur passenden Elementsauna?
Falls Sie Fragen zu unseren Elementsaunen haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme: Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag von 8 bis 18 Uhr unter der 040 76122122 oder jederzeit über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!