-
Materialart Nordische Fichte
-
Wandstärke (mm) 28
-
Breite inkl. Dachüberhang (cm) 344
-
Tiefe inkl. Dachüberhang (cm) 241
-
Grundfläche (m²) 8.29
-
Gesamthöhe (cm) 248
-
Seitenverkehrte Montage Nein
-
Fußboden inklusive
Zubehör und Services




































Das WEKA Schiebetürhaus 228 überzeugt mit toller Optik durch das formschöne Bogendach und die Doppel-Schiebetür. Auf Grund der hochwertiger Massivholz-Doppelschiebetür mit zwei Lichtausschnitten ist komfortables Arbeiten im Eingangsbereich gesichert und verglichen mit einer Flügeltür benötigt man keinen unnötigen Platz mehr im Durchgangsbereich- weder innen noch außen. Für eine optimale Stabilität sorgen das 16 mm starke Massivholz-Bogendach, der 16 mm dicke Massivholzboden und 21 mm dicke Wandblockbohlen. Das 295 cm breite und 209 cm tiefe Haus bietet ausreichend Arbeits- und Abstellraum und wurde aus hochwertigem naturbelassenem Fichtenholz gefertigt. Durch die besondere Optik sticht das Haus in Ihrem Garten hervor und wird zu einem Hingucker-neidische Nachbarn inklusive.
Artikelbeschreibung:
- Außenmaß: 344 x 241 cm
- Sockelmaß: 295 x 209 cm
- Seitenwandhöhe: ca. 217 cm
- Firsthöhe: ca. 248 cm
- Grundfläche: ca. 6,1655 m²
- Rauminhalt: 13,98 m³
- Schiebetür: ca. 150 x 180 cm
- Dachüberstand vorne / seitlich / hinten: ca. 0 / 24 / 15 cm
- Dachfläche: 9,35 m²
- Dachneigung: 0°
- Dachlast: 75 kg
- Wandstärke: 21 mm
- Verpackungseinheit: B x L x H 295 x 120 x 60 cm / 500 kg
Im Lieferumfang enthalten:
- Massivholzdach aus 16 mm Nut- und Federbrettern
- Massivholzfußboden aus 16 mm Nut- und Federbrettern
- imprägnierte Fundamenthölzer
- Drückergarnitur & Profilzylinderschloss
- Aufbauanleitung & Montagematerial
- Bitumendachbelag zur Ersteindeckung
- Wir empfehlen Ihnen folgende Mengen als Zubehör:
- Dachschindeln: 4
- Imprägnierung und Farbe: 1/2
Bei farbig behandelten Produkten sind nur die Außenseiten endbehandelt. Die Innenseiten müssen gestrichen werden (ausgenommen Saunahäuser), ansonsten erlischt die Garantie.
Die Struktur des Holzes und holztypische Eigenschaften können durch das Lackieren stärker hervortreten:
- Eingeschlossenes Baumharz kann durch die Lackschicht an die Oberfläche treten. Das Harz kann mit einem acetongetränkten Lappen leicht abgewischt werden
- Durch die unterschiedliche Farbaufname des Holzes aufgrund der Faserstruktur kann es zu unterschiedlichen Dicken der Lackschicht und Glanzgraden an der Farboberfläche kommen
Die Innenseiten müssen auch gestrichen werden (ausgenommen Saunahäuser), ansonsten erlischt die Garantie.
Erkundigen Sie sich nach geeigneten Lasuren bei Ihrem Farbenfachberater. Verwenden Sie dazu eine offenporige Holzschutzlasur mit Bläueschutz. Zu dichte Anstriche verhin dern das Austrocknen des Holzes nach starken Regenfällen, wodurch es Schaden nimmt.
Alle Bauteile, also Wände, Türen, Boden und Dachbretter, Dachplatten, Leisten und Latten etc bis auf die kesseldruckimprägnierten Bestandteile müssen immer beidseitig behandelt werden. Die Stellen des Holzes, die später durch den Aufbau nicht mehr zugänglich sind (wie zB Nut und Feder), behandeln Sie vor dem Aufbau.
Nach dem Aufbau versehen Sie Ihr Haus mit einem zweifachen Schutzanstrich einer offenporigen Holzschutzlasur.
Spätestens alle zwei Jahre sollten Sie einen Schutzanstrich wiederholen. Diese Pflegevorschriften gelten ausschließlich für Holzprodukte im Außenbereich. Faustformel für die benötigte Lasurmenge: 80 ml werden je m² einseitig bei einmaligem Auftrag verbraucht.
Verfügbare Downloads: