Frühbeete
Frühbeet im Garten: Startvorteil für die Saison
Ein Frühbeet im Garten oder auf dem Balkon verlegt den Beginn der Gartensaison nach vorn. Die kleinen Gewächshäuser helfen bei der Aussaat und Aufzucht von Obst, Gemüse und weiteren Pflanzen, wenn im Außenbereich die Temperaturen noch kühl ausfallen. Ein Frühbeet lässt sich folglich mit einem Gewächshaus im Miniaturformat vergleichen.
Entdecken Sie im Onlineshop der GartenHaus GmbH hochwertige Frühbeete als Anzuchtkasten fürs ganze Gartenjahr. Unterstützen Sie mit den kompakten Frühbeetkästen die Gartenarbeit ab dem Frühjahr und freuen Sie sich über durchdachte Details für einen möglichst hohen Ernteertrag.
Konstruktion eines Frühbeets
Beim Frühbeet handelt es sich um einen Rahmen und eine transparente Dachfläche, die sich aufklappen lässt. Die Höhe der Umrandung sowie die Gestaltung des Daches können modellabhängig variieren. Ein Frühbeet hat keine Bodenfläche. Beim Frühbeet Anlegen lässt sich der Kasten sowohl direkt auf einem normalen Gartenbeet am Boden als auch über einem Hochbeet aufstellen.
Eine Abdeckung aus Glas bietet beim Frühbeet zwar eine hohe Isolierung und Lichtdurchlässigkeit, ist allerdings hochpreisig und bei Hagel oder Sturm nicht bruchsicher. Deshalb haben sich für Hobbygärtnerinnen und -gärtner langlebige Doppelstegplatten aus robustem Polycarbonat als Deckel bewährt.
Vorteile eines Frühbeets
Unter einem Frühbeet herrscht für die jungen Pflanzen ein günstiges Mikroklima. Erfahren Sie jetzt weitere Vorteile der platzsparenden Anzuchtkästen.
Schutz vor Witterung: Ein Frühbeet isoliert gegen zu niedrige Temperaturen und ermöglicht dank der lichtdurchlässigen Abdeckung die Anzucht im Freiland bereits ab dem Frühjahr. Zudem sind Jungpflanzen vor Schäden durch Starkregen oder Schnee geschützt.
Schutz vor Tieren: Das Frühbeet bewahrt Obst, Gemüse und Blumen auch vor Tierfraß durch Schnecken und Insekten oder im Beet wühlenden Vögeln. Das erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Ernte.
Früher Start der Saison: Mit einem Frühbeet-Bausatz kann Ihre Gartensaison, je nach regionaler Temperatur, bereits ab Februar oder März starten. Im Vergleich wachsen Pflanzen im Frühbeet somit bereits etwa einen Monat früher als in ungeschützten Beeten.
Welche Pflanzen für Frühbeete kann man auswählen?
Das Frühbeet bepflanzen Sie im Winter oder früh im Jahr etwa mit Salaten und Blattgemüse, Möhren, Radieschen und Kräutern. Bei steigenden Außentemperaturen können Sie die frühzeitige Anzucht von hochwachsenden Gemüsearten, wie Tomaten, Paprika oder Gurken im Beet wagen.
Da das Frühbeet, anders als zum Beispiel Glas-Gewächshäuser, nicht zusätzlich beheizt oder beleuchtet wird, müssen jedoch die Wachstumsanforderungen der Bepflanzung zum gegebenen jahreszeitlichen Temperatur- und Lichtangebot passen.
Materialien für Frühbeete im Vergleich
Welches Material Sie für einen Frühbeetkasten für Ihren Garten wählen, ist eine Frage des Budgets und Ihres persönlichen Geschmacks. Alle gängigen Materialien haben ihre eigenen Vorzüge.
Holz | Metall | Kunststoff | |
---|---|---|---|
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Bei einem Frühbeet aus Holz sollten Sie darauf achten, dieses vor Nutzung mit einem pflanzenverträglichen Holzschutzmittel zu behandeln. Holz bietet eine natürliche Optik und fügt sich einfacher in die Umgebung ein. Konstruktionen aus Metall oder Kunststoff sind hingegen pflegeleichter und wirken moderner.
Was ist der Unterschied zwischen Frühbeet und Hochbeet?
Bei einem Hochbeet handelt es sich um eine Beetfläche oberhalb des eigentlichen Bodens. Dafür wird eine Kastenkonstruktion mit Gartenerde gefüllt und bepflanzt. Ein Frühbeet ist dagegen eine Überdachungskonstruktion, die über einem Beet errichtet wird, um Schutz und verbessertes Klima für Anzuchten zu erzielen. Es ist möglich, mit der Überdachung ein Hochbeet als Frühbeet zu nutzen.
Eignet sich ein Frühbeet auch für Balkon und Terrasse?
Ein Frühbeet lässt sich auch über einem Hochbeet oder einem großen Pflanzkübel auf dem Balkon anbringen. Voraussetzung dafür ist, dass dessen Bodenfläche nicht kleiner als der Gewächshausrahmen ist. In diesem Fall ist der Frühbeetkasten vergleichbar mit einem kompakten Gewächshaus aus Kunststoff.
Was ist der richtige Standort für ein Frühbeet?
Die Standortwahl für das Frühbeet sollten Sie vorab gut planen. Das Frühbeet sollte hell, aber nicht in praller Sonne stehen, um zu starkes Aufheizen und damit starke Schwankungen der Lufttemperatur zu vermeiden. Wichtig sind zudem eine ausreichende Belüftung und keine Staunässe unter dem Beet.
Frühbeet für Hobbygärtner kaufen
Im Onlineshop der GartenHaus GmbH finden Sie langlebige Frühbeete aus Holz und Metall. Sie möchten höher wachsenden Pflanzen die geschützten Bedingungen eines Frühbeetes bieten oder wünschen einen leichten Frostschutz für empfindliche Pflanzen? Vielleicht ist ein Anlehngewächshaus eine interessante Alternative.
Wenn Sie weitere Beratung zu unseren Frühbeeten für Ihren Garten oder Balkon wünschen, kontaktieren Sie gern unseren Kundenservice per E-Mail oder online. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch telefonisch mit unserer langjährigen Expertise zur Verfügung. Profitieren Sie bei uns von bester Qualität und umfangreichem Service!