Metallgerätehaus streichen: So gelingt der Anstrich

Sie sind handlich, günstig und leicht aufzubauen - die Rede ist von einem Metallgerätehaus für den Garten. Nicht ohne Grund sind die Häuser aus Blech in verschiedenen Größen meist die erste Wahl, wenn es um die Unterbringung von Material aller Art geht. Überall wird Platz für Gartengeräte, Werkzeug, Dekoartikel oder Ähnliches benötigt. Die passende Unterkunft für all diese Dinge findet sich in einem Metallgerätehaus. Damit ist auf jeden Fall für Ordnung im Garten gesorgt.

Das einzige Manko der Häuser ist oft jedoch die Optik. Verwandeln Sie Ihr Gerätehaus aus Metall in einen Hingucker und sorgen Sie dafür, dass es auch nach vielen Jahren noch wie neu aussieht, indem Sie Ihr Metallgerätehaus streichen oder lackieren. Wir zeigen Ihnen in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Metallgerätehaus lackieren oder streichen können.

Die Vorteile eines Metallgerätehauses

In erster Linie schützen Metallgerätehäuser natürlich das Werkzeug und die Gartengeräte vor Regen, Schnee, Sonne und Wind. Aber auch vor Staub und Schmutz ist der Inhalt sicher. Wird das Ganze gut verschlossen, müssen auch Diebe draußen bleiben. Einen Schutz gibt es darüber hinaus gegen Brände, denn Metall ist nicht brennbar.

Im Gegensatz zu anderen Modellen ist ein Haus aus Metall schnell aufgebaut. Auch in den Anschaffungskosten und Unterhaltungskosten punkten die Häuser. Im Inneren sind Metallgerätehäuser wahre Raumwunder. Hier findet sich genug Platz für Regale, Werkbänke und unterschiedliche Vorrichtungen. Raffinierte Ordnungssysteme schaffen Stauraum für viele Werkzeuge, Maschinen und Geräte. Je nach Größe des Metallgerätehauses lässt sich einiges unterbringen, das vorher vergeblich seinen Platz im Garten gesucht hat. Das Fahrrad ist ebenso sicher und wettergeschützt verwahrt, wie Werkzeug, Gartengeräte oder die Polsterecke, die vorübergehend abgestellt wird.

Metallgerätehaus lackieren oder streichen: So bleibt es pflegeleicht und langlebig

Auch nach Jahren sind bei ordnungsgemäßem Umgang kaum Gebrauchsspuren am Gerätehaus aus Metall zu sehen. Deshalb gibt es im Handel viele Metallgerätehäuser mit teilweise mehr als 15 Jahren Garantie zu kaufen. Die lange Haltbarkeit und die günstige Anschaffung gehören sicher zu den wichtigsten Faktoren, wenn Gartenbesitzer sich für ein Gerätehaus aus Metall entscheiden. Die besten Metallgerätehäuser bringen aber noch weitere Vorteile mit sich. Die feuerverzinkten Stahlbleche, aus denen ein modernes Metallgerätehaus besteht, brauchen kaum Pflege. Lediglich der Anstrich sollte ab und zu erneuert werden, denn meist versagt eher die Farbe als das Metall. Doch wie sollten Sie ein Metallgerätehaus streichen? Die folgende Anleitung zeigt wie es geht.

Das Metallgerätehaus streichen oder lackieren

Die meisten Metallgerätehäuser für den Garten bestehen aus verzinktem Blech und sind lackiert. Im Gegensatz zum Metall ist der Lack nicht ewig haltbar. Mit der Zeit blättert er ab, worunter die Optik leidet. Also muss das Haus neu gestrichen werden. Oder sollten Sie dasWas ist der Unterschied zwischen streichen und lackieren?

 Was ist der Unterschied zwischen streichen und lackieren?

Streichen und lackieren, ist das nicht dasselbe? Das mag sich mancher Hobby-Heimwerker fragen. Der Fachmann sagt: Es ist nicht dasselbe! Streichen kann man grundsätzlich mit fast allem - also sowohl mit Farbe als auch mit Lack. Lackieren dagegen erfolgt ausschließlich mit Lack und meist mit professionellen Hilfsmitteln und nicht mit dem klassischen Pinsel. Da die meisten Heimwerker sich aber auf eben diesen beschränken, bleiben wir hier beim Ausdruck „Metallgerätehaus streichen“. Metallgerätehaus lackieren?

Metallgerätehaus streichen: So geht’s richtig

Die Entscheidung ist also gefallen: Das Metallgerätehaus muss gestrichen werden. Damit Sie hierbei buchstäblich nicht im „Regen stehen“, haben wir eine Kurzanleitung inkl. wichtiger Hinweise für Sie zusammengestellt. Zunächst beschäftigen wir uns damit, was Sie zum Metallgerätehaus lackieren bzw. streichen benötigen:

  •  Hochdruckreiniger (alternativ: Eimer & Schwamm/Bürste)
  • Geeignetes Reinigungsmittel
  • Drahtbürste/Schleifpapier
  • Schutzbrille
  • Evtl. Rostschutzgrundierung
  • Evtl. Haftvermittler
  • Farbe/Lack

 

 Vorbereitungen zum Metallgerätehaus streichen

Zunächst reinigen Sie Ihr Metallgerätehaus gründlich mit dem Hochdruckreiniger oder mit Eimer und Schwamm und einem geeigneten Reinigungsmittel von allem losen Schmutz. Anschließend werden Rost und lose Lackpartien mit einer Drahtbürste und/oder mit Schleifpapier entfernt.

Vorsicht: Aufgrund eventuell umherfliegender Partikel sollten Sie unbedingt eine Schutzbrille tragen!

Ist alles fertig, sollten Sie das Gerätehaus aus Metall noch einmal gründlich mit klarem Wasser abspülen. Hilfreich ist es zudem, das Haus abschließend zu entfetten. Denn die Rückstände von Fetten und Ölen könnten möglicherweise die weiteren Arbeitsschritte stören. Setzen Sie dabei auf einen herkömmlichen Universalverdünner oder auf einen Silikon- und Fettreiniger.

Metallgerätehaus streichen oder lackieren: So funktionert‘s

Wie das Streichen bzw. Lackieren im Detail erfolgt, hängt insbesondere vom Material des Metallgerätehauses ab. Genauer gesagt davon, ob es aus Stahlblech oder Eisen gefertigt wurde oder aus verzinktem Stahlblech. (Testen können Sie dies, indem Sie am Gerätehaus einen Magneten ausprobieren. Reagiert dieses auf den Magneten ist es ein verzinktes Stahlblech.) Hier einige Hinweise zur konkreten Vorgehensweise:

  • Gerätehäuser aus Stahlblech (ohne Verzinkung) streichen Sie zunächst mit einer handelsüblichen Rostschutzfarbe und behandeln sie dann mit einer Grundierung. Erst danach wird der Decklack aufgetragen.

  • Gerätehäuser aus verzinktem Stahlblech benötigen keinen Rostschutz, aber eine geeignete Grundierung. Achten Sie darauf, dass diese speziell für verzinktes Blech geeignet ist. Auf die Grundierung kommt dann der Decklack.

  • Gerätehäuser aus nicht magnetischem Metall wie etwa Aluminium müssen vor dem Streichen mit einem speziellen Haftvermittler für Aluminium vorbehandelt werden. Bei neuen Gerätehäusern ohne vorhandenen Anstrich muss das Haus zudem vor dem Streichen vollflächig angeschliffen werden, damit die Farbe/der Lack bestmöglich haften kann.

 

Der Decklack kann bei allen Haustypen einfach mit einem Pinsel oder einer Rolle aufgetragen werden. Alternativ gibt es elektrische Sprühgeräte, mit denen sich die Farbe noch besser und gleichmäßiger verteilen lässt. Generell gilt: Verwenden Sie stets ausreichend dünne, fließfähige Farben, die auch in kleine Ritzen eindringen und so das Metallgerätehaus nicht nur verschönern, sondern auch dauerhaft schützen.

Sie suchen noch nach einem hochwertigen und gleichzeitig preisgünstigem Metallgerätehaus? Dann schauen Sie doch gerne in unserem Onlineshop vorbei! Wir führen ein großes Sortiment verschiedener Gartenhäuser und haben auch das passende Gerätehaus für Ihre Wünsche und Ansprüche - garantiert!

Sie sind auf der Suche nach weiteren Informationen zu Gerätehäusern? Dann sollten Sie die folgenden Artikel unbedingt lesen!

Schritt für Schritt: ein Metallgerätehaus entsteht

Metallgerätehaus abdichten: Was beim Dämmen vom Gerätehaus aus Metall zu beachten ist

Aufbewahrung im Garten: Unsere Top 11 Gerätehaus-Artikel auf einen Blick!

Zusätzliche Inspiration zum Thema finden Sie auf unserem Pinterest-Kanal. Dort haben wir eine Vielzahl an schönen Boards für Sie zusammengestellt.

Folgen Sie uns auch gerne auf Facebook, Instagram und Twitter, damit Sie keinen unserer Artikel rund um Garten und Gartenhaus mehr verpassen.

***

Titelbild: Bild links: ©GartenHaus GmbH, Bild rechts: ©iStock/Ursa_Studio
Artikelbilder: Bild 1: ©GartenHaus GmbH, Bild 2: ©iStock/malerapaso, Bild 3: ©iStock/Tatomm, Bild 4: ©iStock/BigshotD3, Bild 5: ©GartenHaus GmbH

Bitte wählen Sie Ihr Land und Ihre Sprache:

Wir haben festgestellt, dass Sie aus einen anderen Land kommen. Möchten Sie den Shop wechseln? Wir freuen uns, Ihnen GartenHaus Produkte in vielen Ländern anzubieten. Jedoch unterscheiden sich Verfügbarkeiten, Preis und Versandoptionen. Leider können wir keinen internationalen Versand anbieten.

Hinweis

Diese Kategorie ist in diesem Land nicht verfügbar.

Dieser Artikel ist in diesem Land nicht verfügbar.

Beim Verlassen der Seite werden der Warenkorb und der Merkzettel gelöscht.

Beim Verlassen der Seite wird der Merkzettel gelöscht.

Möchten Sie trotzdem fortfahren?