Im Frühling die ersten Sonnenstrahlen auf der Gartenbank genießen, an einem lauen Sommerabend mit den Nachbarn zusammen einen Wein im Garten trinken oder unter dem Sonnenschirm auf der Gartenliege einen Mittagsschlaf machen? Das klingt doch einladend. Ob nun für den kleinen Balkon oder die große Terrasse, wir helfen Ihnen bei der Wahl und Planung passender Gartenmöbel.
Gartenmöbel: Die richtige Wahl
Zunächst sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Gartenmöbel für Sie in Frage kommen. Folgende Fragen helfen bei der ersten Einschätzung:
- Was für Gartenmöbel möchte ich? Stühle, Tisch, Liege etc.?
- Wie viel Platz ist im Garten/auf der Terrasse/auf dem Balkon vorhanden?
- Welches Material möchte ich? Holz, Aluminium, Kunststoff?
- Welches Material passt zur Umgebung?
- Wie möchte ich die Gartenmöbel nutzen? Nur gelegentlich oder oft?
Balkonmöbel: Gartenmöbel für Balkon
Auf einem kleinen Balkon ist wahrscheinlich nicht genug Platz für eine Gartenliege, allerdings können Sie es sich auch schon mit einem gut gepolsterten Lehnstuhl, einem kleinen Tisch und 10 Ideen fürs Gärtnern auf dem Balkon ziemlich bequem machen.
Terrassenmöbel: Gartenmöbel für Terrasse
Wenn Sie auf Ihrer Terrasse gerne mit der Familie grillen möchten, empfiehlt sich ein stabiler großer Gartentisch mit den entsprechenden Stühlen. Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich speziell für den Außenbereich nutzbare Sitzkissen. Sie sind leicht zu transportieren und finden, dank ihrer Sandfüllung fast überall Platz. Flach auf den Boden gelegt bieten sie zudem eine gute Liegefläche und aufgestellt sind sie ein bequemer Sitzsack.
Unser Tipp: Wenn es der Platz hergibt, bietet sich sogar eine Lounge aus Gartenmöbel an, in der bequem mehrere Personen Platz finden.
Sie sind handwerklich begabt und mögen Individualität? Dann könnte Sie unser Magazinartikel Palettenmöbel selber bauen interessieren.
Balkonmöbel, Terrassenmöbel und Gartenmöbel gibt es in verschiedensten Formen und Farben. Wenn Sie sich entschieden haben, was es sein soll, stellt sich die Frage nach dem richtigen Material.
Gartenmöbel: Das richtige Material
Die Wahl des richtigen Materials für Ihre Gartenmöbel ist unter anderem davon abhängig, wie sehr diese der Witterung ausgesetzt sein werden. Weitere Faktoren sind der persönliche Geschmack und auch die Bequemlichkeit. Schließlich will niemand mehrere Stunden auf unbequemen Stühlen sitzig.
Angeboten werden Balkon- und Gartenmöbel meist in folgenden Materialien:
- Holz
- Metall
- Kunststoff
Nachfolgend stellen wir Ihnen die Materialien mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen vor.
Gartenmöbel aus Holz
Gartenmöbel aus Holz passen optisch zu vielen verschiedenen Stilen und schaffen dabei ein natürliches und gemütliches Ambiente.
Vorteile:
- Natürlichkeit
- Robust
- Lassen sich gut nachbehandeln
- Angenehmes Körpergefühl auch bei heißen Temperaturen
Nachteile:
- Witterungsanfällig
- Regelmäßige Pflege erforderlich
- Einlagerung im Winter empfehlenswert
Unser Tipp: Wählen Sie Möbel aus harten Hölzern wie Robinie, Lärche oder Teak. Diese halten ohne Pflege im Freien besonders lange und dürfen ganzjährig draußen bleiben. Damit können Sie sich eine gemütliche Garten Sitzecke gestalten.
Um Ihre Holzmöbel vor Feuchtigkeit zu schützen, empfiehlt es sich die Möbel bei Regen schräg zu stellen, um das Ablaufen von Regenwasser zu gewährleisten. Denn Feuchtigkeitsansammlungen können dem Holz auf Dauer schaden.
Gartenmöbel aus Metall
In den meisten Fällen handelt es sich bei Gartenmöbeln aus Metall um Edelstahl oder Aluminium. Aufgrund ihrer Langlebigkeit fällt die Wahl vieler Gartenliebhaber auf diese Variante.
Vorteile Aluminium:
- Leicht
- Gut zu verstauen
- Robust und langlebig
- Pflegeleicht
- Rostfrei
Nachteile Aluminium:
- Ein „kaltes“ Material
- Sitzkomfort oft nur durch Polster
Vorteile Edelstahl:
- Robust und langlebig
- Pflegeleicht
- Rostfrei
Nachteile Edelstahl:
- Sehr schwer
- Schlecht zu verstauen
- Je nach Beschichtung sind Fingerabdrücke auf dem Material zu erkennen
Unser Tipp: Balkon- und Gartenmöbel aus Metall können, an Stellen an denen der Lack abgeht, rosten. Schmirgelpapier und Rostfleckenmittel helfen dann den Rost zu entfernen. Danach lässt sich mit einem einfachen Lackstift die entsprechende Stelle neu lackieren.
Gartenmöbel aus Kunststoff
Kunststoffmöbel für den Garten glänzen besonders durch ihren Preis und ihre Funktionalität. Zudem sind sie in vielen verschiedenen Formen und Farben erhältlich. Dabei gibt es sowohl reine Kunststoffmöbel als auch Polyrattan/Rattanmöbel.
Vorteile Kunststoffmöbel:
- Sehr leicht
- Gut zu verstauen
- Einfache Montage und Demontage
- Witterungsunempfindlich
- Pflegeleicht
Nachteile Kunststoffmöbel:
- Je nach Verarbeitung besonders anfällig für Schäden
Vorteile Polyrattan:
- Sehr witterungsbeständig
- Leicht
- Angenehmes Sitzen durch geflochtenes Material
Nachteile Polyrattan:
- Geflochtenes Material anfällig für Schäden
- Nicht gut zu verstauen
In unserem Magazin geben wir Ihnen Tipps, welche Gartenmöbel zu Ihrem Gartenhaus passen.
Strandkorb und Hollywoodschaukel
Sie möchten keine klassischen Gartenmöbel? Wie wäre es mit einem Strandkorb im Garten oder einer Hollywoodschaukel auf der Terrasse?
Gartenmöbel überwintern
Herbst und Winter setzen Gartenmöbeln ordentlich zu. Insbesondere die Feuchtigkeit macht ihnen zu schaffen. In unserem Magazin erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Gartenmöbel überwintern, so dass Gartenstühle, Gartenbänke, Gartenliegen und Gartentische aus Holz, Korbgeflecht (Rattan), Kunststoff und Metall im kommenden Frühling schön wie eh und je erstrahlen. Zudem erfahren Sie in den Beiträgen Gartenmöbel reinigen und Gartenmöbel reparieren alles zur richtigen Pflege.
Noch mehr Inspirationen finden Sie auf unserem Pinterest-Kanal. Dort haben wir eine Vielzahl an schönen Boards zum Thema Haus und Garten zusammengestellt.
Folgen Sie uns auch gern auf Facebook, Instagram und Twitter, damit Sie keinen unserer neuen Artikel mehr verpassen.
***
Titelbild Collage: Bild 1: ©iStock/PhanuwatNandee; Bild 2: ©iStock/Antoninapotapenko; Bild 3: © iStock/Ulyashka, Bild 4: © iStock/FooTToo
Artikelbilder: ©iStock/Antoninapotapenko; ©iStock/KayTaenzer; ©iStock/PaulMaguire
Bitte wählen Sie Ihr Land und Ihre Sprache:
Wir haben festgestellt, dass Sie aus einen anderen Land kommen. Möchten Sie den Shop wechseln? Wir freuen uns, Ihnen GartenHaus Produkte in vielen Ländern anzubieten. Jedoch unterscheiden sich Verfügbarkeiten, Preis und Versandoptionen. Leider können wir keinen internationalen Versand anbieten.